Wasserpflanzen mit schwimmenden, rundlichen oder nierenförmigen Blättern
|
Blüten
gelb > 1
|
Blüten weiß > 4
|
1 Blüten gelb
|
Blüten am Rand mit Wimpern Blätter 7 - 13 cm lang > 2
|
Blüten am Rand ohne Wimpern Blätter 15 - 30 cm lang > 3
|
2 Blüten am Rand mit Wimpern, Blätter 7 - 15 cm lang
Gattung: Nymphoides (Seekanne)
|
Pflanze in 2 - 3 m Wassertiefe wurzelnd
Blüten an langen, runden Stängeln
Blüten ca. 3 cm im Durchmesser, am Rand wimprig gezähnt und knittrig gewellt
Blätter ledrig, 7 - 13 cm lang, fast kreisrund, auf der Wasseroberfläche treibend
|
3 Blüten am Rand ohne Wimpern, Blätter 15 - 30 cm lang
Gattung: Nuphar (Teichrose)
|
Pflanze 0,5 - 2 m groß
Blüten mit 5 gelben oder grünlich- gelben Perigonblätter und meist 13 kleineren, spiralig angelegten Honigblättern, zahlreiche Staubblätter
Narbenscheibe ganzrandig oder sternförmig
Schwimmblätter nierenförmig
Seitennerven der Schwimmblätter auf der Unterseite
|
4 Blüten weiß
| Blüten mit 3 Kron- und 3
Kelchblättern > 5
|
Blüten mit 15 - 25 Kron- und
4 Kelchblättern > 6
|
5 Blüten mit 3 Kron- und 3 Kelchblättern
|
|
Pflanze 15 - 30 cm
groß, frei schwimmend
Blüten
aus 3 Blütenblättern, weiß mit gelbem Grund, Pflanze einhäusig:
Männliche Blüten größer (bis 3 cm), einzeln oder
zu 2- 3, mit 9 Staubblättern
Blüten mit 3 Kelchblättern, Kelchblätter rosafarbenen,
Blütenstiele von schuppenartigen Hochblättern (Spatha) umgeben
Frucht kugelig, grün, ca. 1 cm im Durchmesser
Durch intensive Bildung von fünf bis 20 Zentimeter langen Ausläufern, die an ihren Enden wiederum Ausläufer treiben, hängen die Rosetten submers in großen Verbänden als Schwimmblatt-Teppiche miteinander zusammen
Blätter rundlich- nierenförmig, 2 - 7 cm im Durchmesser (ähnlich kleinen Seerosenblättern bzw. ähnlich einem Froschmaul), ledrig- derb, glänzend
Herbstausläufer mit eiförmiger Winterknospe (Turione) am Ende
|
6 Blüten mit 15 - 25 Kron- und 4 Kelchblättern
Gattung: Nymphaea (Seerose)
|
Pflanze 0,5 - 2,5 m groß
Blüten mit 15 - 20 weiße Kronblätter
In Gewässer eingebrachte Kultursorten sind oft gelb, rot, rosa oder violett
Blattspreite schildförmig, 10 - 25 cm breit
Seitennerven der Schwimmblätter auf der Unterseite miteinander verbunden
|