Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Froschlöffel (Alisma)

Zur Gattung gehören 9 Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.

Überwasserblätter breit eiförmig, vorne spitz, Blattgrund schwach herzförmig
> 1 

Überwasserblätter linealisch oder lanzettlich, in den Blattgrund verschmälert
> 2

 

1     Überwasserblätter breit eiförmig, vorne spitz, Blattgrund schwach herzförmig


Alisma plantago- aquatica L.
(
Gewöhnlicher Froschlöffel)

VII - VIII, Seeufer, Streuwiesen (0 - 600 m)
                   Reisensburg, See bei der Sekundärbrenne, ca. 450 m ü.M. (06.09.2009)

Synonyme:
Alisma ceretanica Sennen; Alisma plantaginifolium St-Lager; Alisma angustifolium Hoppe; Alisma cordifolium Thunb.; Alisma flavum Thunb.; Alisma heterophyllum Schur; Alisma latifolium Gilib.; Alisma loeselii Eichw.; Alisma majus S. F. Gray; Alisma natans Pollich; Alisma odoratum Raf.; Alisma paniculatum Stokes; Alisma plantagineum St. Lag.; Alisma ranunculoides All.; Alisma verticillatum Dulac; Echinodorus vulgaris Bub.

English name:
European Water Plantain

Nom francais:
Alisma plantain d'eau

Nome italiano: 
Mestolaccia d'acqua

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber Hessen, Baden-Württemberg und Niederbayern nur sehr zerstreut

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Norway, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, NW-Africa, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Thailand, Turkey, Egypt, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Afghanistan, Pakistan, Jammu & Kashmir, China, 

Eingebürgert in:
*Australia, *Java, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *New Zealand, *Chile, *Argentina, *Alaska, *USA

 

 

Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand deutlich höher als breit
Blüten nur nachmittags geöffnet (ab 12 Uhr)

Blüten in Quirlen, jeder Quirl mit verzweigten Ästen und 4 - 9 Blüten

Blüten mit 3 Kron- und 6 Staubblättern, Griffel zahlreich, lang, 
Kronblätter abgerundet,  weiß oder rosa mit gezähntem Rand, 

Früchte in einem ringförmigem Wulst angeordnet

Früchte seitlich zusammengedrückt

Spreite der Blätter breit eiförmig, 4 - 30 cm lang, 1 - 14 cm breit,
Blattgrund schwach herzförmig

Blätter mit 2 - 3 Paar parallelen Seitennerven, durch Querspangen verbunden

Blattstiel 8 - 70 cm lang, +/- flach zusammengedrückt

Neu austreibende Pflanzen bilden zunächst untergetauchte, blattstielartige Primärblätter aus; dann folgen meist einige Schwimmblätter (ähnlich Laichkraut) und erst dann die großen Luftblätter oder – an tieferen Wasserstellen – die flutenden Tauchblätter

 

 

2     Überwasserblätter linealisch oder lanzettlich, in den Blattgrund verschmälert

Überwasserblätter linealisch, 5 - 15 mm breit, die äußeren oft ohne Spreite, vorne +/- stumpf
Griffel zurückgebogen, kürzer als der Fruchtknoten
> 3


Photo und copyright Michael Hassler

Überwasserblätter lanzettlich, 5 - 50 mm breit, immer mit Spreite, vorne spitz
Griffel aufrecht, fast so lang wie der Fruchtknoten
> 4


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

3       Überwasserblätter linealisch, 5 - 15 mm breit, die äußeren oft ohne Spreite, Griffel zurückgebogen, kürzer als der Fruchtknoten

 
Alisma gramineum
Lej.
(
Grasblättriger Froschlöffel)


Photo und copyright  Julia Kruse

VI - VII, Seeufer, Streuwiesen
                Damnatz, Niedersachsen, 14 m ü.M. (Julia Kruse 21.09.2009)

Synonyme:
Alisma arcuatum Michalet, Alisma gramineum var. angustissimum (DC.) Asch. & Graebn., Alisma loeselii Gorski, Alisma plantago-aquatica ssp. gramineum (Lej.) Clapham, Tutin & E. F. Warb

English name:
Narrowleaf Water Plantain

Nom francais:
Alisma à feuilles de graminée

Nome italiano: 
Mestolaccia sottile

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Franken, Niederrhein, NO-Brandenburg (Oderbruch), NO-Schleswig-Holstein, nördliche Oberrheinebene, Bodensee; Einzelfunde restlicher Norden, Osten, Donau, Saar 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark,  Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, +Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Algeria, NW-Africa, Turkey, Egypt, European Turkey, Iran, Lebanon, Syria, Afghanistan, ?Pakistan, China, Mongolia, USA, Canada

Eingebürgert in:
*Portugal (Ribatejo), * Spain (Saragossa)

 

 

Pflanze 10 - 80 cm groß
Blüten von 9 Uhr bis abends geöffnet
Blütenstand mit 3 - 4 Etagen, jeder Knoten mit mehreren Ästen


Photo und copyright  Julia Kruse

Blüten mit 6 Staubblättern, Filamente 1 mm, Antheren 0,4 mm, 
Kronblätter abgerundet, weiß


Photo und copyright Michael Hassler

Griffel kürzer als der Fruchtknoten, zurückgebogen

Blüten mit 3 Kelchblättern


Photo und copyright  Julia Kruse

Früchte in einem ringförmigem Wulst angeordnet


Photo und copyright  Julia Kruse

Spreite der Überwasserblätter 35 - 55 mm lang, 5 - 15 mm breit, 
in den Stiel verschmälert, vorne +/- stumpf 


Photo und copyright  Julia Kruse

 

 

4     Überwasserblätter lanzettlich, 5 - 50 mm breit, immer mit Spreite, Griffel aufrecht, fast so lang wie der Fruchtknoten

 
Alisma lanceolatum
With.

(
Lanzettblättriger Froschlöffel)

VI - VII, Seeufer, Streuwiesen (0 - 500 m)
                Augsburg, Anhauser Weiher, Bayern, 531 m ü.M. (04.08.2010)
                Doberdosee bei Monfalcone, Italien, ca. 150 m ü.M. (15.08.2013)

Synonyme:
Alisma plantago-aquatica var. lanceolatum (With.) Kunth,
Alisma stenophyllum (Asch. & Graebn.) Sam. 

English name:
Lanceleaf Water Plantain

Nom francais:
Alisma lancéolée

Nome italiano: 
Mestolaccia lanceolata

Verbreitung in Deutschland:
Norden in niedrigen Lagen generell zerstreut (Niedersachsen und Schleswig-Holstein ziemlich selten), Mitte weitgehend fehlend; Süden vor allem Oberrheinebene, Franken, Donau, sonst sehr selten 

Gefährdungsgrad in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Germany, Austria, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Serbia & Kosovo, Slovenia, Croatia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete, 
Belgium, Baleares, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Malta, Poland, Romania, Scandinavia, Sweden, Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, Caucasus / Transcaucasus, C-Asia, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Afghanistan, Azores, Madeira, Canary Isl., China, Pakistan, Jammu & Kashmir, 

Eingebürgert in:
*Australia, *USA

 

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
Blüten nur vormittags geöffnet 

Blütenstand mit 3 - 7 Etagen, jeder Quirl mit 3 - 7 Blüten

Blüten zwittrig, 6 Staubblätter, viele kurze Griffel, Kronblätter spitzlich, rosa

Griffel aufrecht, fast so lang wie der Fruchtknoten


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte zu 18 - 24 in einem ringförmigem Wulst angeordnet

Blattspreite schmal eilanzettlich, 5 - 30 cm lang, 6 - 50 mm breit
in den bis zu 80 cm langen Stiel verschmälert, vorne spitz