Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Colchicum - Pflanze zur Blütezeit beblättert, Blüten weiß, mit violetten Adern
Einige Autoren ordnen die beiden nachfolgenden Arten der Gattung Androcymbium zu, die bei Kew und World Plants in der Gattung Colchicum aufgegangen ist.

Endemit in Kreta
Platte der Kronblätter kaum länger als der Nagel
> 1


Photo und copyright Popi Bormpoudaki

Verbreitung in Europa: Südspanien (Cabo de Gata)
Platte der Kronblätter doppelt so lang wie der Nagel
> 2


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 

1      Endemit in Kreta, Platte der Kronblätter kaum länger als der Nagel


Colchicum rechingeri (Greuter) J.C.Manning & Vinn.
(Rechingers Zeitlose)


Photo und copyright Jean Bienvenu

XII - I, Sandstrände, Felsen in Küstennähe (0 - 25 m)
             
Elafonisi Island, Kreta (Jean Bienvenu)

Synonyme:
Androcymbium rechingeri Greuter (Name in der Flora Europaea und Flora Cretica)

English name:
Rechingers Meadow Saffron

Weltweite Verbreitung:
Crete

Etymologie:
- Colchicum: aus Kolchis am Schwarzen Meer, in der griechischen Mythologie das Land der Giftmischerinnen (alle Colchicum- Arten sind giftig!)
- rechingeri: benannt nach dem österreichischen Botaniker Karl Heinz Rechinger (1906 - 1998).

Die Pflanze blüht nur im Winter an 4 Standorten an Stränden in W- Kreta. Sie ist gemäß dem Roten Buch der seltenen und gefährdeten Pflanzen Griechenlands als gefährdet eingestuft!


Photo und copyright Jean Bienvenu

 

 

Blühende Pflanze 2 - 7 cm hoch
Blüten dem Untergrund aufsitzend


Photo und copyright Popi Bormpoudaki

Blüten einzeln oder zu 2 - 10 in dichten Nestern, von den Blättern umgeben


Photo und copyright Jean Bienvenu

Blüten 20 - 25 mm im Durchmesser, mit 6 Perigonblättern, 6 Staubblättern, 3 Griffel


Photo und copyright Jean Bienvenu

Perigonblätter nicht verwachsen, weiß, breit eilanzettlich, 
mit mehreren parallelen, violetten Adern,  vorne zugespitzt


Photo und copyright Popi Bormpoudaki

Staubblätter kürzer als die Perigonblätter, unterhalb der Mitte der Perigonblätter auf einem gelben, drüsigen Fleck ansetzend, Antheren kurz, 1 - 1,5 mm lang


Photo und copyright Popi Bormpoudaki

Kapsel birnenförmig, 6 - 8 mm lang, an der Spitze drüsig punktiert

Blätter zu 6 - 10 in einer auf Bodenhöhe stehenden Rosette ausgebreitet


Photo und copyright Jean Bienvenu

Blätter 6 - 10 cm lang, glänzend grün, linealisch lanzettlich, gebogen oder gekrümmt, in eine lange Spitze ausgezogen


Photo und copyright Popi Bormpoudaki

Zwiebel mit ledrigen Hüllen


 

 

2      Verbreitung in Europa: Südspanien (Cabo de Gata), Platte der Kronblätter doppelt so lang wie der Nagel


Colchicum europaeum (Lange) J.C.Manning & Vinn.
(Europäische Zeitlose)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

XI - III, Strände, Dünen, Salzwiesen (0 - 200 m)
             
Cabo de Gata, Almeria (Jose Quiles)

Synonyme:
Androcymbium europaeum (Lange) K.Richt. (Name in Flora Iberica und Flora Europaea),
Erythrostictus europaeus Lange

English name:
European Meadow Saffron

Nombre espagnol:
Azafrán del Cabo

Weltweite Verbreitung:
Spain (Almeria),
Morokko

Etymologie:
- Colchicum: aus Kolchis am Schwarzen Meer, in der griechischen Mythologie das Land der Giftmischerinnen (alle Colchicum- Arten sind giftig!)
- europaeum: aus Europa

 

 

 

Blühende Pflanze 2 - 7 cm hoch
Blüten einzeln oder zu 2 - 8 in dichten Nestern, von den Blättern umgeben


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten mit 6 Perigonblättern, 6 Staubblättern, 3 Griffel


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Perigonblätter 20 - 25 mm lang, 2 - 5 mm breit, weiß, breit eilanzettlich, mit mehreren parallelen, violetten oder rosafarbenen Adern, nicht verwachsen, vorne mit aufgesetztem Spitzchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Staubblätter kürzer als die Perigonblätter, unterhalb der Mitte der Perigonblätter auf einem gelben, drüsigen Fleck ansetzend, Antheren violett, kurz, 1 - 1,5 mm lang, Pollen gelb


Photo und copyright Jesús Vílchez

Kapsel kugelig, 7 - 10 mm lang, 3- klappig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blätter zu 5 - 12 in einer auf Bodenhöhe stehenden Rosette ausgebreitet


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter 20 - 160 mm lang, 3 - 12 mm breit, glänzend grün, linealisch lanzettlich, gebogen oder gekrümmt, in eine lange Spitze ausgezogen,


Photo und copyright Jesús Vílchez

Zwiebel einzeln oder zu 2 - 3 übereinander, eifömig, 15 - 30 mm lang, mit ledrigen Hüllen, Nacken 2 cm lang