Gattung: Crocosmia (Montbretie)
Gattungsmerkmale: Pflanze mit Stängel, Blütenstand
ährig, zweizeilig, vielblütig, Blüten zygomorph, mit trichterförmiger
Perigonröhre, 2 kleine Hochblätter, |
Zur Gattung gehören ca. 10
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten und 1 Hybride enthalten.
| Blätter nicht gefaltet > 1
|
Blätter gefaltet > 2
|
1 Blätter nicht gefaltet
|
VII - X, Rabatten Hybrid Gold- Montbretie (Crocosmia aurea) und Potts-Montbretie (Crocosmia pottsii). Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere Sorten:
|
Pflanzen 50 - 100 cm groß
Blütenstandsachse zick-zack- förmig,
Perigon schwach zygomorph, äußere Perigonblätter etwas länger als die inneren, 3 Staubblätter, Perigonröhre 10 - 15 mm lang, Perigonzipfel 15 - 25 mm lang, länger als die Perigonröhre
Perigonzipfel am Grund oft mit Punkten
Blätter schwertförmig, nicht gefaltet
|
2 Blätter gefaltet
| Blütenstandsachse zick-zack-
förmig, Perigon deutlich zygomorph, Perigonröhre 25 - 40 mm lang, mehr als 2 x so lang wie die Zipfel > 3
|
Blütenstandsachse nicht
zick-zack- förmig, Perigon schwach zygomorph, Perigonröhre 18 - 25 mm lang, weniger als 2 x so lang wie die Zipfel > 4
|
3 Perigonröhre 25 - 40 mm lang, mehr als 2 x so lang wie die Zipfel
VIII - IX, Rabatten, Gärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanzen 50 - 100 cm groß
Blütenstandsachse zick-zack- förmig,
Perigonröhre 25 - 40 mm lang, mehr als 2 x so lang wie die Zipfel, in der Mitte aus schmalem Grund plötzlich erweitert
Perigon zygomorph, äußere Perigonblätter etwas länger als die inneren, 3 Staubblätter
Blätter schwertförmig, deutlich gefaltet
|
4 Perigonröhre 18 - 25 mm lang, weniger als 2 x so lang wie die Zipfel
VII - VIII, Rabatten, Gärten Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Häufige Sorte:
|
Pflanzen 50 - 90 cm groß
Blütenstandsachse nicht zick-zack- förmig,
Perigonröhre weniger als 2 x so lang wie die Zipfel
Perigon zygomorph, äußere Perigonblätter
etwas länger als die inneren,
Früchte mit Fächern, ca. 5 mm lang, kahl
Blätter schwertförmig, deutlich gefaltet
|