Variationen von Iris xiphium
| Blüten rein gelb > 1
|
Blüten blauviolett, mit
orangegelbem Fleck > 2
|
1 Blüten rein gelb
IV - VI, Phrygana, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Stängel unverzweigt, meist einblütig
Blüten reingelb, ohne Bart, Narbenast am Ende hochgewölbt, 2- teilig
Platte kürzer als der Nagel, Domblätter nach oben stehend
Staubbeutel orangegelb, ca. so lang wie die Staubfäden
Frucht nicht geschnäbelt
Stängel kahl, Stängelblätter kürzer und breiter als die Grundblätter, blaugrün, 5 - 10 mm breit, in die Blattscheiden übergehend, Grundblätter 3 - 5 mm breit, eingerollt, oft hin- und hergebogen, meist länger als der Stängel
Pflanze mit Zwiebel (dies ist das Merkmal aller Xiphion- Arten)
|
2 Blüten blauviolett, mit orangegelbem Fleck
IV - VI, Phrygana, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Iris xiphium ist die Stammart der
Iris hispanica- und Iris hollandica-Hybriden.
|
Pflanze 30 - 60 cm hoch
Stängel unverzweigt, meist einblütig
Platte der äußeren Blütenblätter blauviolett,
mit orangegelbem Zentrum, ohne Bart,
Hochblätter krautig, 6 - 10 cm lang, am oberen Rand häutig
Staubbeutel orangegelb, ca. so lang wie die Staubfäden
Frucht nicht geschnäbelt
Stängelblätter kürzer und breiter als die Grundblätter
Stängel kahl,
Grundblätter 3 - 5 mm breit, eingerollt, oft hin-
und hergebogen,
Pflanze mit Zwiebel (dies ist das Merkmal aller Xiphion- Arten)
|