Unterarten von Romulea
columnae
Der Schlüssel richtet sich nach der Flora
Gallica (2014)
Die
Unterarten ssp. coronata und ssp. subalbida werden bei World Plants und Kew als
Synonyme der ssp. columnae angesehen!
Verbreitung:
Balearen, Îles d’Hyères Blüht von März bis Mai Perigon +/- weiß, Blätter +/- zylindrisch, graugrün, oft violett überlaufen > 1 |
Blüht von Januar bis April Perigon weiß oder hellblau, Blätter +/- abgeflacht, grün > 2 |
1 Verbreitung: Balearen, Îles d’Hyères, Perigon +/- weiß, Blätter +/- zylindrisch, oft violett überlaufen
III - V, Strände, Pinienwälder, sandiges Brachland (0 - 20 m) Synonyme: English name:
Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 11 cm hoch
Blütenstandsstiel zur Blütezeit 4- 6 cm lang, verlängert sich zur Fruchtzeit Blüten in den Achseln von 2 Tragblättern: Braktee 9 - 12 mm lang, krautig oder mit schmalem Hautrand, Brakteole 8 - 12 mm langvollständig häutig oder nur mit krautigem Mittelstreifen Perigonzipfel lanzettlich, 8 - 12
mm lang, 2 mm breit, weiß, mit violetten Adern, spitz
Antheren 2 - 2,5 mm lang, zitronengelb, Filamente am Grund kahl oder
behaart
Kapsel eilänglich, 5 - 11 mm lang, mehrsamig,
von den Hüllblättern umgeben
Blätter linealisch, Blätter 30 - 100 mm lang, 0,5 - 0,8 mm breit, kahl, graugrün,
oft rötlich überlaufen
Knolle asymmetrisch, 7 - 10 mm im Durchmesser, Knollenhüllen braun, ledrig, glatt
|
2 Perigon weiß oder hellblau, Blätter +/- abgeflacht, grün
Verbreitung: Französische Atlantikküste Schlund mit sternförmiger Zeichnung aus dunklen Adern > 3
|
Schlund ohne Adern oder nur mit 1 Ader je Perigonblatt > 4
|
3 Verbreitung: Französische Atlantikküste, Schlund mit sternförmiger Zeichnung aus dunklen Adern
III - V, Wiesen, Brachland in Meeresnähe (0 - 100 m) Synonyme: English name:
Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Unterart ssp. coronata wird bei World Plants und Kew als Synonym der ssp. columnae angesehen
|
Pflanze 2 - 15 cm hoch
Perigon innen lavendelfarben, Schlund mit sternförmiger Zeichnung aus dunklen Adern
|
4 Perigon innen weißlich, Schlund ohne Adern oder nur mit 1 Ader je Perigonblatt
Verbreitung: Korsika Perigon innen hellviolett > 5
|
Weit verbreitete Unterart Perigon innen weißlich > 6 |
5 Verbreitung: Korsika, Perigon innen hellviolett
III - V, Wiesen, Gebüsche, steinige Hänge, Brachland (0 - 1200 m) Synonyme: English name:
Nom francais: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Unterart ssp. subalbida wird bei World Plants und Kew als Synonym der ssp. columnae angesehen
|
Pflanze 2 - 15 cm hoch
Blüten hellviolett, ohne Adern oder nur mit 1 Ader je Perigonblatt
|
6 Weit verbreitete Unterart, Perigon innen weißlich
III - V, Wiesen, Gebüsche, steinige Hänge, Brachland (0 - 1200 m) Synonyme: English name:
Nom francais:
Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 2 - 15 cm hoch
Blüten weißlich, ohne Adern oder nur mit 1 Ader je Perigonblatt
|