Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Luzula multiflora

Verbreitung: Bulgarien, Griechenland
Staubbeutel kürzer als die Filamente
> 1

 


Staubbeutel so lang oder länger als die Filamente
> 2

 

 

1       Verbreitung: Bulgarien, Griechenland, Staubbeutel kürzer als die Filamente


 Luzula multiflora ssp. snogerupii J. Kirschner
(Snogerups Hainsimse)

 

IV - VI, Bergwiesen, steinige Hänge 
              

Synonyme:
Keine

English name:
Snogerup's Woodrush

Weltweite Verbreitung:
Greece (N- East)
Bulgaria

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- multiflora: vielblütig
- snogerupii: benannt nach dem schwedischen Botaniker Sven Snogerup (1929 - 2013), der über 50 Jahre die Flora Griechenlands erforscht hat.

Eine kurze Beschreibung der Unterart ssp. snogerupii ist in der Publikation "A Luzula sect. Luzula puzzle near Sofia, Bulgaria: A biodiversity contribution" (1991 von Jan Kirschner enthalten.

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß, 
ohne Ausläufer

 

Blütenstand mit 6 - 11 Köpfchen mit je 8 - 10 Blüten
 Stiele der Teilblütenstände papillö, Tragblatt meist länger als der Blütenstand

Perigonblätter strohfarben, ca. 2,5 mm lang, +/- gleich lang

Staubbeutel 0,5 - 0,8 mm lang, Filamente 1,2 - 1,6 mm lang, 
Griffel 0,3 mm lang, Narben 1,1 - 1,5 mm lang

Kapsel braun, ca. 2 mm lang, 
Samen 1 mm lang, Anhängsel 0,4 mm lang

 

Stängelblätter 35 - 65 mm lang, 2 - 3,5 mm breit, am Rand spärlich langhaarig

 

 

 

2        Staubbeutel so lang oder länger als die Filamente

Verbreitung: Spanien (Huesca, Lleida)
Pflanze bis 25 cm hoch
Teilblütenstände 3 - 11 mm lang gestielt,
Staubbeutel 0,3 - 0,7 mm lang, Griffel 0,2 - 0,4 mm lang
äußere Perigonblätter 2 - 2,5 mm lang, dunkelbraun
> 3
Weit verbreitete Unterart
Pflanze bis 60 cm hoch
Teilblütenstände 11 - 65 mm lang gestielt,
Staubbeutel 0,6 - 1,2 mm lang, Griffel 0,4 - 1 mm lang
äußere Perigonblätter 2,5 - 4 mm lang, gelbbraun
> 4

 

 

3         Verbreitung: Spanien (Huesca, Lleida), Pflanze bis 25 cm hoch, Teilblütenstände 3 - 11 mm lang gestielt,


 Luzula multiflora ssp. monticola J. Kirschner
(Berg- Hainsimse)

 

VII - VIII, Bergwiesen, steinige Hänge (1400 - 2100 m)
                  
Bisaurri, Huesca, Spanien

Synonyme:
Keine

English name:
Mountain Woodrush

Weltweite Verbreitung:
Spain (Huesca, Lleida)

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- multiflora: vielblütig
- monticola: am Berg wachsend

Die Zahl der Chromosomen wurde durch Agmatoploidie (Bruch der Chromosomenmit diffusem Centromer) von 12 auf 24 erhöht. Dies könnte einen wichtigen Artbildungsmechanismus darstellen und aktuell wird von Biodiversity Monitoring untersucht.

 

 

 

 

Pflanze bis 25 cm groß

Teilblütenstände 3 - 11 mm lang gestielt

Staubbeutel 0,3 - 0,7 mm lang, Filamente 0,4 - 0,7 mm lang

 

Griffel 0,2 - 0,4 mm lang
äußere Perigonblätter 2 - 2,5 mm lang, dunkelbraun

 

 

4         Pflanze bis 60 cm hoch, Teilblütenstände 11 - 65 mm lang gestielt,


 Luzula multiflora (Retz.) Lejeune
(Vielblütige Hainsimse)

IV - VI, Magerrasen, Heiden, Moore, Wälder (0 - 2000 m)
              Fladungen, Schwarzes Moor, Rhön, ca. 780 m ü.M (01.06.2009)

Synonyme:
Luzula campestris subsp. multiflora (Ehrh.) Schübl. & G. Martens

English name:
Common Woodrush

Nom francais:
Luzule multiflore

Nome italiano: 
Erba lucciola multiflora

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, nur Osten streckenweise zerstreut 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades), 
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Faroer Isl., Finland, Norway, Sweden, Iceland, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Malta, Turkey, European Turkey, Iran, Baltic States, Russia, Belarus, Ukraine, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkestan, Tajikistan, Uzbekistan, Taiwan, Japan, Korea, China, Tibet, Mongolia, Bhutan, India, Nepal
Algeria, Morocco, 
Costa Rica, Argentina, Alaska, USA, Canada, Greenland

Eingebürgert in:
*Azores, *Madeira, 
*Tasmania, *New Zealand

Etymologie:
- Luzula: Verkleinerungsform von lux = Licht (Mark wurde als Docht verwendet)
- multiflora: vielblütig

2n = 24 (tetraploid) oder 36 (hexaploid)

 

 

 

 

Pflanze bis 40 cm groß, deutlich höher als Luzula campestris
Pflanze dicht horstig oder rasig wachsend, 


Photo und copyright Julia Kruse

ohne Ausläufer

Blütenstand mit 3 - 12 Köpfchen mit je 8 - 14 Blüten
 Ährchen meist lang gestielt, Tragblatt meist kürzer als der Blütenstand

Die meisten Teilblütenstände auf geraden Stielen


Photo und copyright Julia Kruse

Staubbeutel so lang wie die Staubfäden
Griffel so lang wie der Fruchtknoten oder länger


Photo und copyright Julia Kruse

Perigonblätter blassbraun, Perigonblätter alle gleich lang


Photo und copyright Julia Kruse

Kapsel eiförmig, ca. 2 mm lang, dunkelbraun, meist kürzer als die Perigonblätter

Samen ca. 1 mm lang, eiförmig, Anhängsel der Samen 0,4 - 0, 5 mm lang

Scheiden der Stängelblätter lang behaart, Blattscheiden nicht gitternervig

Grundblätter 10 - 170 mm lang, 3 - 6 mm breit, am Rand langhaarig