Unterarten von Orchis anatolica
Die Beschreibung folgt der
"Exkursionsflora von Kreta" von Jahn/Schönfelder.
In "Orchideen Europas" von Baumann, Künkele, Lorenz und im
"Atlas of the Aegean Flora" von Strid sind keine Unterarten
aufgeführt!
| Endemit in Kreta Blätter glänzend graugrün, nicht oder wenig gefleckt Lippe weißlich bis hellrosa, mit breiter heller Mitte, Seitenlappen schmal Seitliche Sepalen 7 - 11 mm lang, in der Mitte mit grünem Fleck > 1
|
Verbreitung: Kreta,
Ägäische Inseln, Türkei, Zypern, Naher Osten Blätter matt dunkelgrün, meist deutlich gefleckt Lippe meist rosa, mit schmaler heller Mitte, Seitenlappen breit Seitliche Sepalen 6 - 9 mm, ohne grünen Fleck > 2
|
1 Lippe weißlich bis hellrosa, mit breiter heller Mitte, Seitenlappen schmal, Seitliche Sepalen 7 - 11 mm lang, in der Mitte mit grünem Fleck
III - V, Wälder, Olivebhaine, Phrygana (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Sitia ist eine Stadt und eine Halbinsel im Osten Kretas.
|
Pflanze 8 - 35 cm groß
Lippe weißlich bis hellrosa, mit breiter heller
Mitte, Seitenlappen schmal
Blätter glänzend graugrün, nicht oder wenig gefleckt
|
2 Lippe meist rosa, mit schmaler heller Mitte, Seitenlappen breit, Seitliche Sepalen 6 - 9 mm, ohne grünen Fleck
III - V, Wälder, Phrygana (0 - 2400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 55 cm groß
Lippe meist rosa, mit schmaler heller Mitte,
Seitenlappen breit
Blätter matt dunkelgrün, meist deutlich gefleckt
|