Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Cupressus - Zapfen glatt oder mit kleinem Dorn


Cupressus sempervirens L.
(Mittelmeer- Zypresse)

IV, Wälder, Parks, Gärten
      Imbros- Schlucht, Kreta (16.05.2016)

Zu den Varietäten

Synonyme:
Säulen- Zypresse, Italienische Zypresse, Echte Zypresse, Trauer- Zypresse
Cupressus fastigiata DC., Cupressus horizontalis Miller

English name:
Mediterranean Cypress

Nom francais:
Cyprès commun, Cyprès méditerranéen

Nome italiano:
Cipresso italiano, Cipresso orizzontale

Verbreitung in Deutschland:
In Parks und Gärten häufig gepflanzt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Turkey, Cyprus, Lebanon, Syria, Israel, Jordania, Libya, Iran, Saudi Arabia, Yemen

Eingebürgert in:
*Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Corsica, *Italy, *Sardinia, *Sicily, *Malta, *Slovenia, *Croatia, *Bosnia & Hercegovina, *Montenegro, *Albania,  
*Tunisia, *Crimea, *China,  *Taiwan, *Java, *Burma, *Nepal, *India,
*Australia

Etymologie:
- Cupressus: griechischer Name der Zypresse
- sempervirens: immergrün

Heute in der Toskana landschaftsprägend!

 

20 - 30 m hohe Bäume
je nach Variation mit säulenförmigem oder ausgebreitetem Wuchs

Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtig,
 in den ersten Jahren werden nur männliche Blütenzapfen gebildet


Photo und copyright Andrea Moro

Weibliche Zapfen kugelig, anfangs grün, 

beim Reifen braun werdend, mit 6 - 12 glatten oder mit einem kleinen Dorn versehenen Schuppen

Junge Triebe im Querschnitt rund oder quadratisch
Blätter grün, beim Zerreiben kaum riechend

Schuppen stumpf, seitliche Schuppen nicht gekielt, mit undeutlichen Harzdrüsen

Borke grau oder rötlichbraun, faserig, mit Längsstruktur