Pinus - Nadeln vorwiegend zu 5, junge Zapfen eiförmig
VI - VII, Hochmontane Wälder (bis 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Wissenwertes:
|
10 - 25 m hoher Baum
In den Bergen in bizarren Formen, oft vergesellschaftet mit Lärchen
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Weibliche Zapfen eiförmig, aufrecht
Zapfen 5 - 8 cm lang, 5 cm breit
Weibliche Zapfen reifen im 2. oder 3. Jahr, verholzen und öffnen
sich,
Samen flügellos
Samen innen weiß, fleischig
Jungtriebe olivgrün, dicht filzig orangebraun bis rostrot behaart
Endknospe 0,6 - 1 cm lang, eiförmig, harzig oder harzlos
Nadeln weich, biegsam, 5 - 11 cm lang, oberseits hellgrün,
unterseits blaugrün
Nadeln zu 5, im Querschnitt dreieckig
Pflanze mit Senkerwurzeln, die tief ins Gestein eindringen
|