Pinus - Bis 40 m hohe Bäume, im
oberen Teil mit rötlicher Rinde,
Nadeln zu 2, Mehrzahl der Nadeln höchstens 7 cm lang, Knospen harzfrei
V - VI, Wälder, Gärten, Parks (200 - 2100 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 24 Etymologie: Es sind 150
verschiedene Varietäten von Pinus sylvestris beschrieben worden! |
Bis 40 m hoher Baum,
Krone von Waldbäumen unregelmäßig schirmförmig, mit langem Stamm ohne Äste
Pflanze einhäusig getrenntgeschlechtlich:
Ältere männliche Blüten "würstchenartig", hellbraun bis rotbraun
Weibliche Blüten rötlich, zu 1 - 3 am Ende der Kurztriebe
Zapfen 3 - 7 cm lang, 3 cm breit, lang gestielt, hängend, im jungen Zustand länglich, symmetrisch
Ältere Zapfen rundlich (Fruchtreife: IX - X)
Samen geflügelt
Knospen eifömig bis länglich eiförmig, nicht oder wenig harzig,
Nadeln blaugrün bis graugrün, zu 2
Nadeln 5 - 7 cm lang, um die Längsachse verdreht d.h. sie
Nadelscheiden 6 - 10 mm lang
Nadeln im Blattquerschnitt mit 8 - 21 wandständige Harzkanälen Borke im oberen Teil orange
Ältere Borke mit großen Platten, die durch tiefe Furchen getrennt sind, im unteren Teil grau,
|