Gattung: Ammi (Knorpelmöhre)
Zur Gattung gehören 4 Arten,
die hauptsächlich auf den Azoren verbreitete sind
Im Schlüssel ist 1 Art:
VI - VII, Äcker, Ruderalstellen (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: In den Mittelmeerländer als Gewürzpflanze verwendet |
Pflanze bis 0, 3 - 1 m hoch kahl, blaugrün
Doldenstrahlen 15 - 30, auch zur Fruchtzeit ausgebreitet, dünn, Kronblätter der Randblüten oft vergrößert
Hüllblätter bei großen Exemplaren fiederteilig (ähnlich Daucus carota) Hüllchenblätter linealisch Früchte eiförmig, kahl, gerippt
1–3 fach 3zählig oder gefiedert, oft nur mit 3 Blättchen wenigstens die unteren Blätter mit lanzettlichen, gezähnten Abschnitten,
|