Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Caropsis (Thorelle)

Zur Gattung gehört 1 Art:


Caropsis verticillatoinundata
(Thore) Rauschert
(Überschwemmte Thorelle)


Photo und copyright Miguel Porto

VII - IX, Lagunenränder, Ufer, zeitweise überflutete Flächen (25 - 450 m)
               
Saint Joachim, Loire Atlantique (Benoit Bock September 2013)

Synoynme:
Thorella verticillatoinundata (Thore) Briq. (Name in der Flora Europaea)
Carum inundatum Lesp., Apium thorei (Godr. & Gren.) Calest., 
Helosciadium bulbosum (Thore) W.D.J.Koch

English name:
Flooded Thorella

Nom francais:
Thorelle inondée, Faux Cresson de Thore, Faux carum de Thore

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Baixo Alentejo, Beira Litoral, Douro Litoral, Estremadura), Spain (Huelva),
W-France (Pyrenees-Atlantiques, Landes, Gironde, Lot-et-Garonne, Loire-Atlantique, Morbihan)

Etymologie:
- Caropsis: ähnlich Carum (opsis = ähnlich)
- Thorella: benannt nach Jean Thore (1762 - 1823), französischer Botaniker
- verticillatoinundata: verticillato = quirlig; inundata = überschwemmt, untergetaucht

 

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch, 
niederliegend oder aufsteigend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Dolden mit 3 - 6 Strahlen, mit 3 - 5 ganzrandigen oder vorne 2- spaltigen Hüllblättern 
Doldenstrahlen ungleich, Döldchen mit 5 - 9 Blüten und 4 - 5 Hüllchenblättern


Photo und copyright Miguel Porto

Kronblätter weiß, 0,7 mm lang, nicht ausgerandet, 
Griffelpolster rot, Antheren rot


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Frucht 1,2 - 2,2 mm lang, eiförmig, vorne gestutzt, mit 5 undeutlichen Rippen
Kelchzähne 0,5 mm lang, zur Fruchtzeit vorhanden


Photo und copyright Miguel Porto

Stängel manchmal an den Nodien wurzelnd
Grundblätter rosettig, 3 - 12 cm lang, manchmal länger als der Stängel


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blätter einfach gefiedert, Fiederabschnitte 2 - 10 mm lang, ungeteilt oder vorne fiederteilig


Photo und copyright Miguel Porto