Unterarten von Daucus carota - Hüllblätter mit langen, linealischen Endabschnitten
Hüllblätter oft länger als
die Doldenstrahlen Wurzel rübenförmig verdickt, essbar Kulturpflanze > 1
|
Hüllblätter meist alle
kürzer als die Doldenstrahlen Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar Wildpflanze > 2 |
1 Wurzel rübenförmig verdickt, essbar
VI - IX, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß
In den Feldern sind blühende Exemplare selten
Hüllblätter fiederteilig, mit langen linealischen
Abschnitten
Fruchtdolde nestförmig zusammengezogen Wurzel rübenförmig verdickt, essbar
|
2 Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar
Stängel +/- kahl, Dolden 3 - 5 cm im Durchmesser > 3
|
Stängel im unteren Teil
borstig behaart Dolden 5 - 23 cm im Durchmesser > 4 |
3 Stängel +/- kahl, Dolden 3 - 5 cm im Durchmesser
VI - IX, Dünen, Strände, Brachland in Küstennähe
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Diese Unterart wird in der Flora Iberica, bei VPG und bei Altervista (Italien) nicht anerkannt und als Synonym von Daucus carota ssp. carota gesehen!
|
Pflanze 20 - 50 cm groß Dolden 3 - 5 cm im Durchmesser Hüllblätter fiederteilig, mit langen linealischen Abschnitten Fruchtdolde nestförmig zusammengezogen Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar
|
4 Stängel im unteren Teil borstig behaart, Dolden 5 - 15 cm im Durchmesser
Dolden 12 - 23 cm im
Durchmesser > 5 |
Dolden 3 - 7 cm im Durchmesser > 6 |
5 Dolden 12 - 23 cm im Durchmesser
IV - X, Wegränder, Wiesen
Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 70 - 170 cm groß
Dolden 5 - 15 cm im Durchmesser
Dolde oft mit sterilen, schwarzen oder roten Blüten
Hüllblätter mit langen, linealischen Endabschnitten
Hüllchenblätter gefiedert, Blüten zygomorph
Fruchtdolde nestförmig zusammengezogen
Früchte stachelig Stängel im unteren Teil borstig behaart Stängelblätter mit schmalen Fiederabschnitten Untere Blätter 2 - 3- fach fiederteilig, Endabschnitte eiförmig, fiederschnittig Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar
|
6 Dolden 3 - 7 cm im Durchmesser
Endfiederchen der Blätter
kurz, fiederschnittig > 7
|
Endfiederchen der Blätter 2
- 3 mal so lang wie breit, meist 3- zähnig > 8
|
7 Endfiederchen der Blätter kurz, fiederschnittig
VI - IX, Wegränder, Wiesen
Synonyme: English name: Nom
francais: Nome italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß
Dolden 3 - 7 cm im Durchmesser
Hüllblätter mit langen, linealischen Endabschnitten
Fruchtdolde nestförmig zusammengezogen
Stacheln fast immer einfach
Stängel im unteren Teil borstig behaart Blätter 1 - 2- fach fiederteilig, Endabschnitte eiförmig, fiederschnittig
Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar
|
8 Endfiederchen der Blätter 2 - 3 mal so lang wie breit, meist 3- zähnig
IV - X, Wegränder, Wiesen (0 - 1400 m)
Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 100 cm groß
Dolden 3 - 7 cm im Durchmesser
Hüllblätter mit langen, linealischen Endabschnitten
Fruchtdolde nestförmig zusammengezogen Blätter 1 - 2- fach fiederteilig,
Wurzel dünn, spindelförmig, ungenießbar
|