Daucus carota ssp. gadecaei
(Rouy & Camus) Heywood
(Gadeceaus Möhre)

Photo und copyright Franck
Le Driant
VII - VIII, Strände
Saint-Pierre-Quiberon,
Frankreich (Franck Le Driant 18/08/2014)
Synonyme:
Daucus communis prol. gadecaei Rouy & Camus; Daucus gingidium ssp. gadecaei; Daucus gadecaei Rouy & Camus
English name:
Gadeceau's Carrot
Nom francais:
Carotte de Gadeceau
Weltweite
Verbreitung:
France( Endemit der französischen
Atlantikküste vom Baskenland bis zur Bretagne)
Etymologie:
- Daucus: lateinischer Name der Karotte bei Galen von Pergamon
(129–199), leitet sich vom
griechischen Wort "daukos" (= brennen, erhitzen) ab
- carota: Karotte, Möhre
- benannt nach dem
französischen Botaniker Émile
Gadeceau (1845-1928).