Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Caucalis platycarpos

Fruchtstacheln ca. so lang wie der Durchmesser der Teilfrucht
an der Spitze mit kräftigen Haken
> 1

Fruchtstacheln nur 1 mm lang, borstig

> 2

 

 

1     Fruchtstacheln ca. so lang wie der Durchmesser der Teilfrucht, an der Spitze mit kräftigen Haken


Caucalis platycarpos ssp platycarpos L.
(
Gewöhnliche Acker- Haftdolde)

V - VII, Äcker (0 - 1000 m)
             Utzmemmingen, Riegelberg, ca. 500 m ü.M. (04.06.2007)
             Toriza, Taygettos, Peloponnes (26.05.2018)
             

Synonyme:
Möhren- Haftdolde
Caucalis daucoides L.; Caucalis heterocarpa Murb.

English name:
Small Bur Parsley

Nom francais:
Caucalis à fruits larges

Nome italiano: 
Lappola carota

Verbreitung in Deutschland
Zerstreut Mitte (SO-Niedersachsen, S-Sachsen-Anhalt, Thüringen, O-Hessen, N-Franken), ziemlich selten Schwäbische Alb, Frankenalb und NO-Baden-Württemberg, sehr selten Sachsen, Westen, südlich Donau, fehlt Norden bis auf Altfunde in Ostfriesland; überall stark abnehmend 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: unbeständig, Brandenburg: D (Datenlage unzureichend), Hamburg: unbeständig, Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, 
Bosnia & Hercegovina, Croatia, Slovenia, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East, Ionian Isl., N-Aegaean Isl.),
 Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria,  Turkey, Cyprus, Crimea, Russia, Ukraine, Iran, Iraq, Lebanon, Afghanistan, 

Eingebürgert in:
*South Africa, *Argentina, *USA

Etymologie:
- Caucalis: eitet sich vom griechischen Wort "kaukalis" = Haftdolde ab
- platycarpos: platys = breit, carpos = Samen

 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß

Frucht mit langen widerhakigen Stacheln

 

 

2     Fruchtstachel nur 1 mm lang, borstig


Caucalis platycarpos ssp muricata (Bisch. ex Celak.) Holub
(
Kurzstachelige Acker- Haftdolde)

 

V - VII, Äcker
              Schmidmühlen an der Lauterach

Synonyme:
Caucalis platycarpos var. muricata (Bisch. ex Celak.) V.N.Tikhom. (Name bei World Plants)
Caucalis muricata Bisch. non Cr., Caucalis bischoffii Koso-Pol., Caucalis daucoides ssp. muricata Bisch. ex Celak., 

Verbreitung in Deutschland:
Selten Bayern, Rheinland- Pfalz, Sachsen, Schleswig- Holstein, Hamburg

Gefährdung in Deutschland:
Datenlage unzureichend

Weltweite Verbreitung:
Austria,
Slovakia
,
Hungary, European Russia, Crimea;

Eingebürgert in:
*Germany

Die Unterart wird von vielen Autoren nicht anerkannt oder nur als Varietät gesehen.

 

 

Pflanze 10 - 40 cm groß

 

Fruchtstacheln auf Warzen sitzend, nur 1 mm lang, borstig