Chaerophyllum - Blätter gefiedert,
Blättchen der oberen Stängelblätter +/- eiförmig, mit kurzen Abschnitten,
untere
Blättchen fiederschnittig, Kronblätter kahl, Stängel unter den Knoten
verdickt
Griffel wenig spreizend,
so lang wie das Griffelpolster Blättchen eiförmig, Zipfel der Blättchen +/- stumpf > 1
|
Griffel weit spreizend, 2 - 3
mal länger
als das Griffelpolster Blättchen länglich, Zipfel der Blättchen spitz > 2
|
1 Zipfel der Blättchen stumpf
VI
– VII, Ruderalstellen, Wälder, Hecken (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze 30 - 100 cm groß Dolden mit 5 - 11 schlanken Doldenstrahlen Stängel bis zur Spitze behaart, Hülle fehlend oder 1- 2- blättrig
Döldchen 7 - 14- blütig, Kronblätter 2-lappig, ca. zu 1/3 eingeschnitten, am Rand leicht vergrößert, nicht bewimpert Früchte länglich, Griffel kurz (nur so lang wie das Griffelpolster) Stängel: bis oben behaart, unter den Knoten verdickt, unten oft rotfleckig Blätter 2 - fach gefiedert, mit wenigen Fiederpaaren, Zur Spitze hin sind die Fiederblättchen oft verwachsen, Blättchen eiförmig, Blättchenspitze
+/- stumpf,
|
2 Zipfel der Blättchen spitz
VI
– VII, Ruderalstellen, Hecken, Wälder (400 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Unterschiede zu Anthriscus sylvestris
(Wiesen-Kerbel):
|
Pflanze 80 - 120 cm groß Dolden mit 12 - 18 Doldenstrahlen, Hülle fehlend oder 1- 2- blättrig
Döldchen mit 5 - 8 fertilen Blüten, Döldchen mit 5 - 10 lanzettlichen, am Rand bewimperten Hüllchenblättern
Früchte eiförmig, 8 - 12 mm lang, kahl Stängel kantig gefurcht, kahl oder behaart Stängel unter den Knoten verdickt, unten oft rotfleckig Blätter 3 -fach gefiedert, mit mehr als 5 Fiederpaaren 1. Ordnung Blätter kerbelähnlich, aber:
|