Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Conioselinum (Schierlingssilge)

Zur Gattung gehören 16 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten:


Conioselinum tataricum
Hoffm.
(Scheiden- Schierlingssilge)


Photo und copyright Alexander Fateryga

VII - IX, Hochstaudenfluren, Felsen, Wälder
                Nowosibirsk, Russland (Alexander Fatergya 06.08.2017)
                Archangelsk, Russland (Gennadiy Okatov 03.08.2011)

Synonyme:
Maludenwurz,
Conioselinum boreale Schischk.

English name:
Chinese Hemlock- Parsley

Weltweite Verbreitung:
Austria (Steiermark, Kärnten, Salzburg), 
Croatia, 
Norway, Czech Republic, Slovakia, Poland, Romania, Estonia, Latvia, Lithuania, Russia, Ukraine, Belarus, China, Mongolia, Tajikistan, Kazakhstan, Kyrgyzstan, Turkmenistan, Uzbekistan, Afghanistan, Pakistan

Etymologie:
- Conioselinum: zusammengesetzt aus den Gattungsnamen Conium (= Schierling) und Selinum (= Silge)
- tataricum: aus dem Gebiet der Tataren (Russland, Mongolei)

 

 

 

 

Pflanze 50 - 150 cm hoch
kahl, wenig verzweigt


Photo und copyright Gennadiy Okatov

Dolden schirmförmig, 15- 30- strahlig


Photo und copyright Alexander Fateryga

Hüllblätter fehlend oder mit 1 - 2, meist bald abfallenden Hüllblättern
Döldchen mit vielen pfriemlichen Hüllchenblättern


Photo und copyright Gennadiy Okatov

Kronblätter weiß, ausgerandet, Griffelpolster grünlich


Photo und copyright Gennadiy Okatov

Früchte ca. 5 mm lang, seitlich und auf dem Rücken mit kurzen Flügeln
Griffel zurückgebogen


Photo und copyright Gennadiy Okatov

Stängel rund, +/- gerillt, grün oder violett überlaufen, meist bereift
Blattscheiden groß, aufgeblasen


Photo und copyright Marina Skotnikova

Stängelblätter 2- 3-fach gefiedert


Photo und copyright Marina Skotnikova

Untere Blätter 2 - 3- fach gefiedert, 
Blättchen eiförmig, fiederteilig, mit spitzen Abschnitten


Photo und copyright Alexander Fateryga