Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Cuminum (Kreuzkümmel)

Zur Gattung gehören 3 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.


Cuminum cyminum L.
(Kreuzkümmel)

 

VI, Ruderalstellen (0 - 400 m)
       

Synonyme:
Cuminum hispanicum Bunge

English name:
Cumin

Nom francais:
Cumin

Nome italiano: 
Cumino

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in HH und NW

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Afghanistan, Iran, Iraq

Eingebürgert in:
*Spain, *Sicily, *France (Bas-Rhin),
*Lebanon, *Syria, *Pakistan, *India, *Bangladesh, *Saudi Arabia,
*Algeria, *Tunisia, *Egypt, *Libya, *Morocco,
*USA, *Mexico

Etymologie:
- Cuminum: lateinisch für Kreuzkümmel
- cyminum: von griechisch Kyminon = Kreuzkümmel

Beliebtes Gewürz in der asiatischen Küche. Die gemahlenen, getrockneten Samen sind Bestandteil von Garam Masala.

 

 

 

Pflanze 10 - 50 cm hoch
Stängel aufrecht, glatt, kahl, mit mehreren Dolden

 

kahl, blaugrün

 

Dolden mit 3 - 6 Strahlen und 2 - 6 Hüllblättern, Doldenstrahlen 5 - 25 mm lang, Hüllblätter fädlich, ungeteilt oder 3-teilig, meist deutlich länger als die Doldenstrahlen

 

Döldchen mit 3 - 6 Blüten, mit 5 - 6Hüllchenblättern, Döldchenstrahlen kahl, 4 - 14 mm lang, Hüllchenblätter ungeteilt oder 3- teilig, mit verdicktem Grund, länger als die Döldchenstrahlen

Kelchzähne deutlich, sehr ungleich, der längste Zahn bis 4 mm, der kürzeste 0,6 mm lang

Kronblätter weiß oder rosa, 1 - 1,5 mm lang, vorne ausgerandett

Früchte 5 - 6 mm lang, eiförmig, gerippt,
kahl, kurz rauhaarig oder mit bis zu  4 mm langen Haaren

 

wenigstens die unteren Blätter mit lanzettlichen, gezähnten Abschnitten, 

Grundblätter kahl, 15 - 28 cm lang, 2- fach dreiteilig, mit fädlichen Abschnitten, Fiederabschnitte 10 - 30 mm lang, 0,3 - 0,5 mm breit