Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Endressia (Endressie)

Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.

Blätter und Stängel kahl oder spärlich behaart
Blättchen tief eingeschnitten, mit spitzen Abschnitten
> 1


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Blätter und Stängel im unteren Teil behaart
Blättchen wenig eingeschnitten, mit stumpfen Abschnitten
> 2

 

 

1        Blättchen tief eingeschnitten, mit spitzen Abschnitten


Endressia pyrenaica
(Gay ex DC.) Gay
(Pyrenäen- Endressie)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VII, Felsige Hänge, Felsen (1400 - 2400 m)
                Planès - Pyrénées Orientales (Jean- Luc Tasset Juli 2012)

Synonyme:
Meum pyrenaicum J.Gay ex DC.

English name:
Pyrenean Endressia

Nom francais:
Endressie des Pyrénées

Weltweite Verbreitung:
Spain (Barcelona, Gerona, Lleida)
France (
Pyrénées-Orientales, Pyrénées-Atlantiques)

Etymologie:
- Endressia: benannt nach Philipp Anton Christoph Endress (1806 - 1831), deutscher Botaniker
- pyrenaica: aus den Pyrenäen

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm hoch
Stängel meist unverzweigt, mit 1 Dolde


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Dolde 9 - 20- strahlig, mit 0 - 1 bald abfallenden Hüllblättern,
Doldenstrahlen bis 20 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Döldchen meist mit mehr als 10 Blüten und 1 - 5 pfriemlichen Hüllchenblättern

      
Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kronblätter weiß oder rosa, nach innen gerollt


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Früchte kahl, 2 - 4 mm lang, eiförmig, 
seitlich kaum zusammengedrückt, kahl, schwach gerippt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelchzähne klein, dreieckig


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Stängel gerillt, kahl oder spärlich behaart


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Stängel hohl


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Blätter einfach gefiedert, bis 20 cm lang, mit 5 -11 Blättchen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blättchen sitzend, eirundlich, bis 20 mm im Durchmesser, tief eingeschnitten,
Abschnitte spitz


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

 

 

2       Blättchen wenig eingeschnitten, mit stumpfen Abschnitten


Endressia castellana
Coincy
(Kastilische Endressie)


Photo und copyright 

VI - VII, Felsige Hänge, Wiesen (600 - 1300 m)
                

Synonyme:
Leuceres castellanus (Coincy) Calest.

English name:
Castilian Endressia

Weltweite Verbreitung:
Spain (Burgos, Gudalajara, Leon, La Rioja, Navarra, Palencia, Saragossa, Segovia, Soria, Valladolid, Baskenland, Kantabrien)

Etymologie:
- Endressia: benannt nach Philipp Anton Christoph Endress (1806 - 1831), deutscher Botaniker
- castellana: aus Kastilien (Landschaft und Provinz in Zentralspanien)

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch
Stängel meist unverzweigt, mit 1 Dolde, selten mit bis zu 4 Dolden

 

Dolde 9 - 20- strahlig, mit 1 - 2 bald abfallenden Hüllblättern,
Doldenstrahlen 12 - 22 mm lang, innen behaart

 

Döldchen meist mit mehr als 10 Blüten und 0 - 5 pfriemlichen Hüllchenblättern

      

Kronblätter weiß oder rosa, 1 - 1,5 mm lang, nach innen gerollt,

 

Früchte kahl, 3 - 4 mm lang, eiförmig, seitlich kaum zusammengedrückt, kahl, schwach gerippt, Kelchzähne klein, dreieckig

 

Stängel gerillt, kahl oder spärlich behaart

 

Stängel hohl

 

Blätter einfach gefiedert, bis 10 cm lang, mit 7 -11 Blättchen
Blattstiel behaart

 

Blättchen sitzend, eirundlich, bis 30 mm im Durchmesser, wenig eingeschnitten
Abschnitte stumpf, bewimpert