Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ferulago - Nodien nicht verdickt, Doldenstrahlen kahl, Hüllblätter breit, Fiederabschnitte der Blätter linealisch, 5 - 15 mm lang, seitliche Fruchtflügel und Flügel auf dem Rücken der Frucht +/- gleich
- Verbreitung:
Andros - 


Ferulago sartorii Boiss.
(Sartoris Birkwurz)


Photo und copyright 

V - VI, Felsen (0 - 700 m)
             Andros

Synonyme:
Keine

English name:
Sartori's Ferulago

Weltweite Verbreitung:
Andros

Etymologie:
- Ferulago: abgeleitet vom lateinischen Wort "ferula" = "Rute" oder "Stab"
- sartorii: benannt Joseph Sartori (1809-1880), deutsch-griechischer Botaniker und Apotheker, in München geboren, kam 1833 nach Griechenland und wurde Hofapotheker von König Otto von Griechenland, Freund von Wilhelm von Spruner

 

 

 

Pflanze 50 - 120 cm groß,
Blütenstand mit mehreren Dolden

 

Dolden mit 8 - 15 Doldenstrahlen und 6 - 8 Hüllblättern

 

Hüllblätter eiförmig, 

 

Döldchen mit mehreren Hüllchenblättern, Hüllchenblätter eiförmig, kleiner als die Hüllblätter, Kronblätter dottergelb, nach innen gerollt, Kelchzähne winzig

 

Seitliche Fruchtflügel und Flügel auf dem Rücken der Frucht +/- gleich

 

Untere Blätter bis 35 cm lang, im Umriss lanzettlich, 3 - 4- fach gefiedert

Fiederabschnitte fädlich