Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Ferulago - Nodien nicht verdickt, Doldenstrahlen kahl, Hüllblätter breit, 
Fiederabschnitte der Blätter linealisch, 5 - 15 mm lang

- Verbreitung:
Euböa - 


Ferulago serpentinica Rech. f.
(Serpentin- Birkwurz)

 

V - VI, Felsige Hänge, Waldlichtungen (300 - 800 m)
             Vasilika, N- Euböa, 262 m ü.M. (Giannis Kofinas- Kallergis 12.05.2019)

Synonyme:
Keine

English name:
Serpentine Ferulago

Weltweite Verbreitung:
Euböa

Etymologie:
- Ferulago: abgeleitet vom lateinischen Wort "ferula" = "Rute" oder "Stab"
- serpentinica: auf Serpentin (= ein zu den Silikaten gehörendes Gestein) wachsend

Nach Strid, Atlas of the Aegean Flora, ist die Art sehr ähnlich wie Ferula sylvatica ssp. confusa und nur von wenigen Aufsammlungen bekannt.

 

 

 

 

Pflanze 50 - 120 cm groß,
Blütenstand mit mehreren Dolden

 

Dolden mit 12 - 15 Doldenstrahlen und 6 - 8 Hüllblättern, Doldenstrahlen bis 3 - 7 cm lang, +/- gleich, kahl, Döldchen mit 9 - 16 Blüten, Hüll- und Hüllchenblätter lanzettlich, schmal, spitz
 Kronblätter dottergelb, nach innen gerollt, Kelchzähne winzig

 

Früchte 7 - 8 mm lang, 6 mm breit, Flügel verdickt

 

Untere Blätter 15 cm lang, 3 cm breit, im Umriss lanzettlich, 3 - 4- fach gefiedert
Endabschnitte linealisch 2 - 10 mm lang, 0,5 - 1 mm breit