Ferulago
- Verbreitung: Portugal, Spanien
Verbreitung: N- Portugal, NW- Spanien Dolden mit 20 - 45 Doldenstrahlen Doldenstrahlen bis 11 cm lang > 1
|
Dolden mit 5 - 18 Doldenstrahlen Doldenstrahlen bis 6 cm lang > 2
|
1 Dolden mit 20 - 45 Doldenstrahlen, Doldenstrahlen bis 11 cm lang
VI - VII, Steinige Phrygana, Waldlichtungen (900 - 1400 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Ferulago
capillaris bei Kew als Synonym von
Ferulago lutea (Poir.) Grande angesehen.
|
Pflanze 60 - 160 cm groß,
Dolden mit 20 - 45 Doldenstrahlen und mehreren
Hüllblättern,
Hüllblätter linealisch, 10 - 22 mm lang, 1 - 2,5 mm
breit,
Kronblätter gelb, winzig, Griffelpolster flach, gekerbt
Früchte eiförmig, zusammengedrückt, 10 - 19 mm lang,
5 - 10 mm breit
Stängel rund, kahl, gestreift, Nodien nicht verdickt
Stängelblätter 2 - 3- fach gefiedert, kleiner als die Grundblätter
Grundblätter bis 60 cm lang, 35
cm breit, 4 - 6- fach
gefiedert
Wurzelstock kräftig, senkrecht, mit Faserschopf
|
2 Dolden mit 5 - 18 Doldenstrahlen, Doldenstrahlen bis 6 cm lang
Kelchzähnchen bis 1 mm lang Blättchen 3- teilig > 3
|
Kelchzähnchen bis 0,5 mm lang Blättchen gefiedert > 4
|
3 Blättchen 3- teilig, Kelchzähnchen bis 1 mm lang
VI - VII, Steinige Phrygana (400 - 1800 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 140 cm groß,
Dolden mit 9 - 14 Doldenstrahlen und mehreren Hüllblättern, Doldenstrahlen +/- gleich, bis 6 cm lang, Hüllblätter linealisch, 4 - 7 mm lang, 1 - 2 mm breit, nach unten geschlagen, Hüllchenblätter zahlreich, kleiner als die Hüllblätter, Kelchzähne bis 1 mm lang
Kronblätter gelb, winzig, Griffelpolster flach, gekerbt
Früchte eiförmig, zusammengedrückt, 10 - 16 mm lang,
6 - 7 mm breit
Stängel rund, kahl, gestreift, Nodien nicht verdickt
Grundblätter bis 55 cm lang, 35 cm breit, 3 - 4- fach dreiteilig
Endabschnitte 2 - 15 mm lang, 1 mm breit, linealisch, mit 3- teiliger Spitze
Wurzelstock kräftig, senkrecht, mit Faserschopf
|
4 Grundblätter 3 - 4- fach gefiedert, Kelchzähnchen bis 0,5 mm lang
Stängel +/- zick- zackförmig, Dolden mit 5 - 9 Doldenstrahlen > 5
|
Stängel aufrecht Dolden mit 11 - 18 Strahlen > 6
|
5 Stängel zick- zackförmig, Dolden mit 5 - 9 Doldenstrahlen
IV - V, Brachland, Wiesen(200 - 1100 m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Die Vorkommen in Portugal werden beschrieben in der Publikation "Ferulago brachyloba (Apiaceae), a new species to the Portuguese flora" (2024) von Miguel Porto & al.
|
Pflanze 50 - 140 cm groß, Stängel +/- zick- zack- förmig
Dolden grazil, mit 5 - 9 Doldenstrahlen und mehreren
Hüllblättern,
Hüllblätter linealisch, 3 - 11 mm lang, 1 - 3 mm breit
Hüllchenblätter zahlreich, kleiner als die Hüllblätter, +/- ungleich
Kronblätter gelb, winzig, nach innen gerollt, Griffelpolster flach, gekerbt Kelchzähne bis 0,4 mm lang
Früchte eiförmig, zusammengedrückt, 9 - 14 mm lang,
6 - 7 mm breit
Stängel rund, kahl, gestreift, Nodien nicht verdickt
Grundblätter bis 55 cm lang, 40 cm breit, 3 - 4- fach fiederteilig
Endabschnitte 4 - 9 mm lang, 1 mm breit, linealisch, rinnig, mit Spitzchen
|
6 Stängel aufrecht, Dolden mit 11 - 18 Strahlen
VI - VII, Steinige Phrygana (1000 - 1600 m) Synonyme: English
name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß, Stängel aufrecht
Dolden mit 11 - 18 Doldenstrahlen und mehreren Hüllblättern, Doldenstrahlen, bis 5 cm lang, Hüllblätter lanzettlich, 7 - 10 mm lang, 2 - 3 mm breit, hautrandig, nach unten geschlagen, Hüllchenblätter zahlreich, kleiner als die Hüllblätter, Kelchzähne bis 0,5 mm lang
Kronblätter gelb, winzig, nach innen gerollt, Griffelpolster flach, gekerbt
Früchte eiförmig, zusammengedrückt, 9 - 14 mm lang,
6 - 7 mm breit
Stängel rund, kahl, gestreift, Nodien nicht verdickt
Grundblätter bis 55 cm lang, 25 cm breit, 3 - 4- fach fiederteilig
Endabschnitte 5 - 10 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, linealisch oder eiförmig, rinnig, mit Spitzchen
|