Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Laser (Rosskümmel)

Einige Florenwerke (z.B. World Plants) inkludieren Laserpitium archangelica in die Gattung Laser.

Zur Gattung gehören 7 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.


 Laser trilobum
(L.) Borkh.
(
Dreilappiger Rosskümmel)

V - VI, Säume, Wälder (500 - 1500 m)
             Haßfurt, Bayern (05.07.2009)

Synonyme:
Angelica aquilegifolia Lam.; Angelica triloba Desf. ex Steud.

English name:
Three- lobed Laser,
Gladich, Horse Caraway

Nom francais:
Laser à feuilles à trois lobes

Nome italiano: 
Laser a tre lobi

Verbreitung in Deutschland:
Sehr lokal und selten W-Hessen, Weserbergland; 
Einzelfunde Mainfranken, Saarland, Münsterland

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: R (sehr selten), Saarland: Neophyt 

BArtSchV: Besonders geschützt

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
France, Italy, Croatia, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (N- Pindos, N- Central, N- East, N- Aegean Isl., E- Aegean Isl.),
Czech Republic, Slovakia, Hungary,  Romania, Bulgaria, Turkey, Crimea, Baltic States, Russia, Ukraine, Iran, Lebanon, Syria

Etymologie:
- Laser: laser = Saft einer Pflanze
- trilobum: dreilappig

Auch als Zierpflanze im Handel


 

Pflanze bis 0,6 - 1,2 m groß,
mit starkem Kümmelgeruch

Dolden 11 - 20- strahlig

Blüten weißlich, zwittrig oder nur männlich, Kronblätter lang genagelt

Hülle und Hüllchen fehlend oder wenigblättrig

Frucht länglich mit Rippen

Stängel stielrund, bläulich bereift, kahl

Stängelblätter aus 3 fiederteiligen Blättchen, einer Blattscheiden entspringend

Grundblätter dreifach 3- zählig gefiedert

Blattabschnitte rundlich, stumpf, ungleichmäßig gekerbt