Gattung: Meum (Bärwurz)
Zur Gattung gehört nur 1 Art:
V - VI, Wiesen, Wegränder (500 - 2900
m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Meum athamanticum kann als Küchenkraut und zur Herstellung des Schnapses "Bärwurz" verwendet werden
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
Stängel mit wenigen Dolden, Pflanze im oberen Teil meist verzweigt
Dolden mit 3 - 15 Strahlen
Dolden mit 0 - 6 Hüllblättern, Stängel kahl, gerillt
Döldchen mit zahlreichen pfriemlichen Hüllchenblättern
Blüten weiß, randlich nicht vergrößert
Früchte länglich- eiförmig, gerippt, kahl
Blattzipfel der Stängelblätter haarfein (0,2 mm)
Auch die Grundblätter mit haarfeinen Zipfeln
Stängel am Grund mit Faserschopf
Die quergeschnittene Wurzel riecht kräftig nach Liebstöckl oder Fenchel
|