Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Physospermum (Blasensame)

Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.

Blättchen 10 - 30 mm lang
> 1


Photo und copyright Andrea Moro

Blättchen 50 - 110 mm lang
> 2


Photo und copyright Christian Berg

 

1        Blättchen 10 - 30 mm lang


 Physospermum cornubiense
(L.) DC.
(Cornwall- Blasensame)


Photo und copyright Tatiana Vinokurova

VI - IX, Wälder, Heiden (100 - 1800 m)
              
Krasnodar, Russland (Tatiana Vinokurova 30.05.2024)

Synonyme:
Ligusticum cornubiense L.,
Danaa cornubiensis (L.) Burnat

English name:
Cornish Bladderseed

Nom francais:
Physosperme à feuilles d'ancolie, Physosperme des Cornouailles

Nome italiano: 
Fisospermo di Cornovaglia

Weltweite Verbreitung:
Portugal (widespread), N and C- Spain (widespread), Corsica, 
Italy Piemont, Lombardei, Ligurien, Toskana, Emilia Romagna, Umbrien),  
Croatia, Serbia & Kosovo,Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, N-Aegean Isl.), 
England, Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Russia, Ukraine, Crimea, Azerbaijan, Armenia, Georgia, Iran, Lebanon, Syria

Etymologie:
- Physospermum: Blasensame; abgeleitet aus "physa" = Blase; "spermum" = Samen
- cornubiense: aus Cornwall (England)

 

 

 

 

 



 

Pflanze 30 - 120 cm hoch, 
nur im oberen Teil mit doldentragenden Verzweigungen

 

Dolden 10 - 20- strahlig, 


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Dolden mit 3 - 6 Hüllblättern
Doldenstrahlen +/- ungleich, kahl, Hüllblätter lanzettlich, 5 - 6 mm lang, 2 mm breit
Döldchen mit 10 - 20 Blüten und 2 - 5 lanzettlichen, spitzen Hüllchenblätttern


Photo und copyright Andrea Moro

Kronblätter weiß, am Rand nicht vergrößert, meist nach innen gerollt, vorne ausgerandet,


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte herzförmig, 3 - 4 mm lang, kahl, am Rücken kaum gerippt, 


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Teilfrüchte durch eine deutlich Furche getrennt, Griffel zurückgebogen, Kelchzähne undeutlich

    
Photo und copyright Andrea Moro

Stängel kahl, gerillt, markig, Stängelblätter meist auf die Blattscheiden reduziert

 

Grundblätter 2- 3-  fach gefiedert oder 2-fach dreiteilig, lang gestielt, Blattspreite im Umriss rhombisch oder dreieckig, 15 - 20 cm lang


Photo und copyright Andrea Moro

Blättchen 15 -  30 mm lang, am Grund keilig, gelappt oder gezähnt


Photo und copyright Miguel Porto

 

 

2       Blättchen 50 - 110 mm lang


 Physospermum verticillatum
(Waldst. & Kit.) Vis.
(Quirliger Blasensame)


Photo und copyright Mehdi Chetibi

VI - VII, Wälder (600 - 1600 m)
                
Vela Učka, Kroatien, ca. 950 m ü.M. (Christian Berg 12.05.2022)

Synonyme:
Laserpitium verticillatum Waldst. & Kit.
Danaa verticillata (Waldst. & Kit.) Janch.

English name:
Whorled Bladderseed

Nome italiano: 
Fisospermo verticillato

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Bosnia & Hercegovina, 
Italy (Latium, Kampanien, Apulien, Basilikata, Kalabrien), Sicily,
Algeria

Etymologie:
- Physospermum: Blasensame; abgeleitet aus "physa" = Blase; "spermum" = Samen
- verticillatum: quirlig

 

 

 

 

 



 

Pflanze 50 - 160 cm hoch, 
im oberen Teil in Quirlen stehenden  doldentragenden Verzweigungen

 

Dolden 10 - 20- strahlig, mit 3 - 6 Hüllblättern
Doldenstrahlen +/- ungleich, kahl, Hüllblätter lanzettlich, 5 - 6 mm lang, 2 mm breit
Döldchen mit 10 - 20 Blüten und 2 - 5 lanzettlichen, spitzen Hüllchenblätttern

 

Kronblätter weiß, am Rand nicht vergrößert, meist nach innen gerollt, vorne ausgerandet,
Griffelpolster grünlich oder cremefarben


Photo und copyright Mehdi Chetibi

Früchte herzförmig, 5 - 9 mm lang, kahl, Griffel zurückgebogen, Kelchzähne undeutlich

    
Photo und copyright Mehdi Chetibi

Stängel kahl, gefurcht, markig, Stängelblätter meist auf die Blattscheiden reduziert

 

Grundblätter 2- 3-  fach gefiedert oder 2-fach dreiteilig, lang gestielt, 


Photo und copyright Christian Berg

Blattspreite im Umriss rhombisch oder dreieckig, 15 - 20 cm lang


Photo und copyright Mehdi Chetibi

Blättchen 50 - 110 mm lang, am Grund keilig, gelappt oder gezähnt


Photo und copyright Mehdi Chetibi

Blättchen gezähnt oder gekerbt, unterseits +/- kahl


Photo und copyright Mehdi Chetibi