Gattung: Rivasmartinezia (Felsenfenchel)
Zur Gattung gehören 2
Arten.
Im Schlüssel sind 2 Arten enthalten.
Endemit in Südspanien (Jaen) Pflanze 40 - 65 cm hoch, in Schwarzkiefernwäldern wachsend Grundblätter 4 - 5- fach gefiedert, Blattstiele kürzer als die Blattspreite Kronblätter 1 - 1,4 mm lang, Früchte 5 - 6 mm lang > 1
|
Endemit in Nordspanien (Asturien) Pflanze 20 - 40 cm hoch, auf Felsen wachsend Grundblätter 3- fach gefiedert, Blattstiele länger als die Blattspreite Kronblätter 0,7 - 1 mm lang, Früchte 2 - 3,2 mm lang > 2
|
1 Endemit in Südspanien (Jaen), Pflanze 40 - 65 cm hoch, in Schwarzkiefernwäldern wachsend
V - VI, Schwarzkiefernwälder (1580 - 1750 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Rivasmartinezia cazorlana wird beschrieben in der Publikation "Rivasmartinezia cazorlana sp. nov. (Apiaceae) from southern Spain" (2016) von Gabriel Blanca, Miguel Cueto, Alfredo Benavente and Julián Fuentes. Es ist momentan nur 1 Fundort bekannt, an dem ca. 50000 Exemplare vorkommen. Rivasmartinezia cazorlana am Standort in Jaen:
|
Pflanze 40 - 65 cm hoch
Dolden 2 - 5 cm im Durchmesser, mit 5 - 7 Doldenstrahlen und 0 - 4, pfriemlichen, bald hinfälligen Hüllblättern, Doldenstrahlen ungleich, 10 - 40 mm lang
Döldchen mit 7 - 15 Blüten und 3 - 6 linealischen, im unteren Teil hautrandigen Hüllchenblättern
Früchte flach, 5 - 6 mm lang, 1,5 mm breit, deutlich gerippt
Stängel fein gestreift, markig, mit 2 (-3) beblätterten Ästen an
den Knoten
Grundblätter 20 - 42 cm lang, 11 - 20 cm breit, im Umriss
dreieckig- fächerförmig Wurzelstock kräftig, 7 - 15 mm im Durchmesser, verholzt, mit großem Faserschopf
|
2 Endemit in Nordspanien (Asturien), Pflanze 20 - 40 cm hoch, auf Felsen wachsend
VII - X, Kalkfelsen (650 - 1500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Rivasmartinezia vazquezii wird beschrieben in der
Publikation "Phylogenetic
placement of DethawiaMeum, and Rivasmartinezia (Apioideae, Apiaceae):
Evidence from nuclear and plastid DNA sequences" (2014) von J.A. Fernandez-Prieto &
E. Cires.
|
Pflanze 20 - 40 cm hoch,
Dolden 2 - 5 cm im Durchmesser, mit 5 - 7 Doldenstrahlen und 0 - 4, pfriemlichen, bald hinfälligen Hüllblättern, Doldenstrahlen ungleich, 10 - 40 mm lang
Döldchen mit 7 - 15 Blüten und 3 - 6 linealischen, im unteren Teil hautrandigen Hüllchenblättern
Kronblätter 0,7 - 1 mm lang, weiß, ausgerandet, oft nach innen gerollt,
Früchte flach, 2 - 3,2 mm lang, 1,5 mm breit, deutlich gerippt
Stängel fein gestreift, markig, mit 2 (-3) beblätterten Ästen an
den Knoten
Grundblätter 20 - 42 cm lang, 11 - 20 cm breit, im Umriss
dreieckig- fächerförmig
Wurzelstock kräftig, 7 - 15 mm im Durchmesser, verholzt, mit großem Faserschopf
|