Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Stoibrax (Stoibrax)

Zur Gattung gehören 3 Arten.
Im Schlüssel ist 1 Art enthalten.


Stoibrax dichotomum
(L.) Raf.
(Gabelige Stoibrax)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

IV - VI, Brachland, Ruderalstellen (400 - 900 m)
              
Níjar, Almeria (Jean- Luc Tasset Mai 2018
              Villena, Alicante (Santiago Gonzalez Torregrosa)

Synonyme:
Brachyapium dichotomum (L.) Maire (Nma ein der Flora Europaea)
Pimpinella dichotoma L.

English name:
Spanish Stoibrax

Nom francais:
Stoïbrax d'Espagne

Weltweite Verbreitung:
Spain (Albacete, Almeria, Cuenca, Malaga, Ciudad Real, Madrid, Murcia, Toledo), 
Morocco, Algeria, Tunisia, Libya, Egypt

Etymologie:
- Stoibrax: wahrscheinlich ein Phantasiename von Rafinesque (1783 - 1840)
- dichotomum: dichotom (= gabelig) verzweigt

 


 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

gabelig verzweigt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Dolden mit 4 - 8 Doldenstrahlen, Hüllblätter fehlend, Doldenstrahlen 15 - 20 mm lang, rau
Döldchen mit 6 - 10 Blüten, Döldchenstrahlen 3 - 5 mm lang, Hüllchenblätter fehlend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Kronblätter weiß, 0,5 - 1 mm, nach innen gerollt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte kugelig, 0,6 - 1,4 mm im Durchmesser, warzig, Rippen undeutlich
Kelchzähnchen undeutlich


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Stängel kahl, 
Stängelblätter lang gestielt, Stiel mit häutigem Rand, Blattspriet gefiedert, mit linealischen Abschnitten, Blattscheide klein


Photo und copyright Santiago González Torregrosa

Untere Blätter 2 - 3- fach gefiedert, 5 - 15 mm lang, kahl, 
Endabschnitte linealich, 2 - 10 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset