Torilis - Dolden seiten- und blattgegenständig, zur Blütezeit +/- sitzend
Fruchtstand maximal 5 mm lang
gestielt Früchte teilweise ohne Stacheln (heterokarp) > 1
|
Fruchtstand 5 - 50 mm lang
gestielt alle Früchte rundum mit Stacheln (homokarp) > 2
|
1 Früchte teilweise ohne Stacheln (heterokarp)
IV - V, Felder, Brachland, Straßenränder (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 15 - 50 cm groß Dolden knäuelig, da 2 - 3 Döldchen zu einer Dolde zusammengezogen
sind, Stängel angedrückt behaart, Hülle fehlend Äußere Früchte mit geraden, an der Spitze widerhakigen, kräftigen Stacheln, teilweise ohne Stacheln, innere Früchte warzig, meist ohne Stacheln
Blätter 2 - 3- fach fiederschnittig
|
2 Alle Früchte rundum mit Stacheln (homokarp)
Verbreitung: Sizilien,
Sardinien Pflanze schlank, +/- schlaff, Dolden 5 - 50 mm lang gestielt > 3
|
Weiter verbreitete Art Pflanze robust, steif Dolden 5 - 10 mm lang gestielt > 4
|
3 Dolden 5 - 50 mm lang gestielt
II - IV, Straßenränder, Brachland (0 - 200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Torilis nemoralis wird beschrieben in der Publikation "Note su Torilis nodosa (L.) Gaertner (Apiaceae), specie critica della flora italiana" (2003) von S. Brullo und Giusso del Galdo in Informatore Botanico Italiano 35 (2003) S. 235 ff
|
Pflanze 15 - 50 cm groß, aufrecht, schlank, +/-
schlaff
Blütenstand locker, aus 2 - 3 Dolden, 5 - 50 mm lang
gestielt,
Alle Früchte rundum mit Stacheln (homokarp),
Blätter 1 - 3- fach fiederschnittig
|
4 Dolden 5 - 10 mm lang gestielt
III - VI, Straßenränder, Brachland (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 22 Etymologie: Diese Art ist zwar in der Flora Iberica beschrieben, allerdings werden die homokarpen Sippen in den meisten Florenwerken (z.B. Atlas of the Aegean Flora, Catalogue of Life) nur als Variationen von Torilis nodosa angesehen. In der Flora Gallica als Unterart von Torilis nodosa.
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Dolden knäuelig, da 2 - 3 Döldchen zu einer Dolde zusammengezogen sind
Dolden den Stängelblättern, gegenüberliegend, 5 - 10 mm lang gestielt
Alle Früchte rundum mit Stacheln (homokarp), Hülle fehlend
Blätter 1 - 2- fach gefiedert
|