Trinia - Früchte ohne
Sekundärrippen
- Verbreitung: Griechenland -
Rhizom verzweigt, mit
vegetativen Sprossen zur Fruchtzeit Stängel am Grund nicht deutlich verdickt Fruchtstiele 1 - 4 mm lang > 1
|
Rhizom kurz, dick,
unverzweigt, zur Fruchtzeit ohne vegetative Sprosse Stängel am Grund verdickt Fruchtstiele 5 - 12 mm lang > 2
|
1 Fruchtstiele 1 - 4 mm lang
VI - VII, Felsfluren (1100 - 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Dolden 4 - 8- strahlig,
ohne Hülle,
Männliche Blüten mit 5 Staubblättern, Kronblätter
gelblich
Döldchen der weiblichen Blüten mit 4 - 8 Blüten, Kronblätter weiß oder grünlich, außen oft rot überlaufen, nach innen gerollt, mit grünlich- gelbem Griffelpolster, Griffel 0,5 mm lang, 1 - 1,5 mal so lang wie das Griffelpolster, Staubblätter fehlend oder reduziert
Fruchtstiele 1 - 4 mm lang, Frucht eiförmig, kahl, 2,3 mm lang, glatt
Stängelblätter 2 - 3 fach gefiedert, schmal lineal, blaugrün
Rhizom kurz, verzweigt
|
2 Fruchtstiele 5 - 12 mm lang
IV - V, Trockenrasen, Felsfluren (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Stängel von Grund an sparrig verzweigt, mit zahlreichen Ästen Dolden 4 - 8- strahlig,
ohne Hülle,
Männliche Blüten mit 5 Staubblättern, Kronblätter
gelblich Döldchen der weiblichen Blüten mit 4 - 8 Blüten, Kronblätter weiß oder grünlich, außen oft rot überlaufen, nach innen gerollt, mit grünlich- gelbem Griffelpolster und 2 Griffel, Staubblätter fehlend oder reduziert Zwischen den weiblichen befinden sich öfter auch zwittrige Blüten mit 5 Staubblättern
Frucht eiförmig, kahl, 2,3 - 3,3 mm lang, glatt
Fruchtstiel 5 - 12 mm lang, bis zu 5 mal so lang wie die Frucht
Oberste Blätter aus einer häutigen, aufgeblasenen Scheide mit wenigen Fiederzipfeln bestehend
Stängelblätter 2 - 3 fach gefiedert, schmal lineal, blaugrün
Stängel kantig, Grundblätter ähnlich den Stängelblättern
An der Stängelbasis mit großem Faserschopf
|