Trinia- Döldchen mit
Hüllchenblättern
- Verbreitung: Österreich, Italien, Balkan -
Pflanze 10 - 35 cm hoch Rhachis der Blätter deutlich rinnig > 1
|
Pflanze 30 - 80 cm hoch Rhachis der Blätter undeutlich rinnig > 2
|
1 Pflanze 10 - 35 cm hoch, Rhachis der Blätter deutlich rinnig
IV - V, Trockenrasen, Felsfluren (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm hoch
Dolden 4 -
8- strahlig, meist mit Hüllblättern
Blüten meist zweihäusig:
Weibliche Blüten weiß, Kronblätter nach innen gerollt, mit 2 Fruchtblättern und 2 Griffeln, Staubblätter fehlend
Frucht eiförmig, kahl, 2,3 - 3,3 mm lang, glatt
Stängelblätter 2 - 3 fach gefiedert, mit schmal
linealischen,
blaugrünen Fiederabschnitten
An der Stängelbasis mit großem Faserschopf |
2 Pflanze 30 - 80 cm hoch, Rhachis der Blätter undeutlich rinnig
V - VI, Trockenrasen, Böschungen, Wiesenbrachen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze
30 - 80 cm groß
Männliche Pflanzen niedriger, Dolden dichter, mit mehr Blüten
Dolden 4 - 8- strahlig, meist ohne Hüllblätter
Döldchen meist mit 5 Hüllchenblättern
Die meisten Blüten zweihäusig, nur einzelne Blüten zwittrig
Männliche Blüten mit 5 Staubblättern, Kronblätter
gelblich
Döldchen der weiblichen Blüten mit 4 - 8 Blüten, Kronblätter weiß oder grünlich, außen oft rot überlaufen, nach innen gerollt, mit grünlich- gelbem Griffelpolster und 2 Griffel, Staubblätter fehlend oder reduziert Frucht eiförmig, kahl, 2,3 - 3,3 mm lang, glatt
Stängel kantig, kräftig
Stängelblätter 2 - 3 fach gefiedert, schmal lineal, blaugrün
An der Stängelbasis mit großem Faserschopf
|