Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Trochiscanthes (Radblüte)

Zur Gattung gehört nur 1 Art:


Trochiscanthes nodiflora
(All.) W. D. J. Koch
(Knotenblütige Radblüte)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

VI - VIII, Wälder (500 - 1200 m)
                 
La Beaume, Hautes-Alpes, 1252 m ü.M. (Franck Le Driant 02.06.2015)

Synonyme:
Ligusticum nodiflorum All.

English name:
Knot- flowered Trochiscanthes

Nom francais:
Trochiscanthe nodiflore, Angélique de Bohème

Nome italiano: 
Angelica minore

Weltweite Verbreitung:
Switzerland (Wallis), 
France
(Savoie, Drome, Isere, Hautes-Alpes, Alpes-de-Haute- Provence, Alpes-Maritimes, Var), 
Italy (Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino, Ligurien, Emilia Romagna, Toskana)

Etymologie:
- Trochiscanthes:
Radblüte abgeleitet von griech. trochíscos = Rad, Kreis; anthos = Blume, Blüte
- nodiflora: knotenblütig

 

 

 

Pflanze 100 - 200 cm groß


Photo und copyright Franck Le Driant

Blütenstand aus quirlig oder gegenständigen, im 90°- Winkel abstehenden, blattlosen Ästen, die zahlreiche gestielte, kleine Dolden tragen


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolden mit 4 - 8 Doldenstrahlen und 0 - 3 Hüllblättern
Döldchen mit 10 - 20 Blüten, mit 3 - 5 Hüllchenblättern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten weiß oder grünlich, 
Kronblätter lang genagelt, vorne stumpf


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Früchte eiförmig, 5 - 6 mm lang, seitlich etwas zusammengedrückt, gerippt
Griffel schnell abfallend, Kelchzähne undeutlich


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel kahl, hohl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blätter 2- 3- fach dreiteilig, 
Blättchen eilanzettlich, 5 - 11 cm lang 2 - 5 cm breit, scharf gesägt, in eine Spitze ausgezogen


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset