Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Bunium alpinum

Verbreitung: Korsika, Sardinien
Doldenstrahlen 5 - 10 mm lang
Fiederabschnitte der Blätter spitz
> 1


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Verbreitung: Italien
Doldenstrahlen 5 - 10 mm lang
Fiederabschnitte der Blätter, eilanzettlich, 4 - 8 mm, stumpf
> 2
Verbreitung: Balkan
Doldenstrahlen 10 - 40 mm lang
Fiederabschnitte der Blätter linealisch, 3 - 5 mm, +/- spitz
> 3


Photo und copyright Franck Le Driant

 

1       Verbreitung: Korsika, Sardinien, Fiederabschnitte der Blätter stumpf


Bunium alpinum ssp. corydalinum (DC.) Nyman
(Korsischer Knollenkümmel)


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

V - VI, Wiesen, steinige Hänge (200 - 2000 m)
             Gennargentu-Gebirge, Sardinien, ca. 1600 m ü.M. (Giuliano Mereu)

Synonyme:
Bunium corydalinum DC.

English name:
Corsican Bunium

Nom francais:
Bunium alpin de Corse

Nome italiano: 
Bulbocastano sardo- corso

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Sardinia

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- alpinum: alpin, aus den Alpen
- corydalinum: von corydallos = Haubenlerche

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

meist aufsteigend oder niederliegend


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Dolde 3 - 5- strahlig, Doldenstrahlen 5 - 10 mm lang


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Blüten weiß oder rosa


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang

 

Fiederabschnitte der Blätter spitz


Photo und copyright Giuliano Mereu Atlantides.it

 

 

2      Verbreitung: Italien, Fiederabschnitte der Blätter stumpf, Doldenstrahlen 5 - 10 mm lang


Bunium alpinum spp. petraeum ((Ten.) Rouy & Camus
(Felsen- Knollenkümmel)


Photo und copyright 

VII - VIII, Wiesen, steinige Hänge (1100 - 1800 m)
                   

Synonyme:
Bunium petraeum Ten.

English name:
Rock Bunium

Nome italiano: 
Bulbocastano delle pietraie

Weltweite Verbreitung:
Italy (Marken, Umbrien, Latium, Abruzzen, Molise, Kampanien, Kalabrien), Sicily

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- alpinum: alpin, aus den Alpen
- petraeum: Felsen

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch
meist aufsteigend oder niederliegend

 

Dolde 3 - 5- strahlig, Doldenstrahlen 5 - 10 mm lang

 

Früchte eiförmig, 4 - 5 mm lang

Fiederabschnitte der Blätter 4 - 8 mm lang, eilanzettlkich, stumpf

 

 

3        Verbreitung: Italien, Balkan, Griechenland, Doldenstrahlen 10 - 40 mm lang, Fiederabschnitte der Blätter +/- spitz

Dolden mit 5 - 10 Doldenstrahlen
> 4


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolden mit 3 - 5 Doldenstrahlen
> 5

 

4      Dolden mit 5 - 10 Doldenstrahlen


Bunium alpinum spp. montanum (W.D.J.Koch) P.W.Ball
(Berg- Knollenkümmel)


Photo und copyright Franck Le Driant

VII - VIII, Wiesen, steinige Hänge (1100 - 1800 m)
                   Virak, Monténégro, (Franck Le Driant 25.07.2023)

Synonyme:
Bunium montanum W.D.J. Koch, Bunium divaricatum Bertol.

English name:
Rock Bunium

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- alpinum: alpin, aus den Alpen
- montanum: Berg

Wurde fälschlicherweise für Griechenland angegeben

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch
meist aufrecht


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolde 5 - 10- strahlig, Doldenstrahlen 20 - 40 mm lang, schlank
Blüten weiß


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang

 

Fiederabschnitte der Blätter linealisch- lanzettlich, 3 - 5 mm lang, +/- spitz, 


Photo und copyright Franck Le Driant

 

 

5       Dolden mit 3 - 5 Doldenstrahlen


Bunium alpinum ssp. alpinum Waldst. & Kit.
(Gewöhnlicher Alpen- Knollenkümmel)


Photo und copyright 

V - VI, Wiesen, steinige Hänge (200 - 2000 m)
             

Synonyme:
Bunium saxatile Mill.

English name:
Common Alpine Bunium

Nom francais:
Bunium des Alpes

Nome italiano: 
Bulbocastano alpino

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Albania

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- alpinum: alpin, aus den Alpen

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch
meist aufsteigend oder niederliegend

Dolde 3 - 5- strahlig, Doldenstrahlen 10 - 25 mm lang, schlank
zur Fruchtzeit verdickt

 

Früchte eiförmig, 3 - 4 mm lang

 

Fiederabschnitte der Blätter linealisch- lanzettlich, 3 - 5 mm lang, +/- spitz