Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Bunium macuca

Zweige mit dem Stängel einen stumpfen Winkel bildend
Dolde 3 - 5- strahlig, Doldenstrahlen 6 - 10 mm lang
Stängelblätter meist einfach fiederteilig, 2 mm breit
> 1


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Zweige mit dem Stängel einen spitzen Winkel bildend
Dolde 5 - 10- strahlig, Doldenstrahlen 15 - 35 mm lang
Stängelblätter 2 - 3- fach fiederteilig, 0,5 - 1 mm breit
> 2


Photo und copyright Jesús Vílchez

 

1       Stängelblätter meist einfach fiederteilig, 2 mm breit


Bunium macuca ssp. nivale (Boiss.) Mateo & López Udias
(Schnee- Knollenkümmel)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

V - VIII, Steinige Hänge, Felsen (1900 - 3300 m)
                Sierra Nevada, Granada

Synonyme:
Bunium nivale Boiss.

English name:
Snow Bunium

Weltweite Verbreitung:
Spain (Granada, Malaga)

2n = 10

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- macuca: evt. eine Variante des Namens "Machuca" = spanisch "zerdrückt" oder "gequetscht"
- nivale: Schnee

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm hoch
Zweige mit dem Stängel einen stumpfen Winkel bildend


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Dolde 15 - 30 mm im Durchmesser, 3 - 5- strahlig
Doldenstrahlen 6 - 10 mm lang, Hülle 1 - 2- blättrig


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Früchte eiförmig, 2 - 3 mm lang, Rippen undeutlich

 

Untere Stängelblätter meist einfach fiederteilig,
Endabschnitte 5 - 8 mm lang, 2 mm breit, vorne stumpf, mit Spitzchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

 

 

2       Stängelblätter 2 - 3- fach fiederteilig, 0,5 - 1 mm breit


Bunium macuca ssp. macuca Waldst. & Kit.
(Gewöhnlicher Macuca- Knollenkümmel)


Photo und copyright Jesús Vílchez

VI - VIII, Steinige Hänge, Felsen (500 - 2400 m)
                 Trevenque, Sierra Nevada, Ganada (Jose Quiles)

Synonyme:
Bunium alpinum Waldst. & Kit. subsp. macuca (Boiss.) PW Ball (Name in der Flora Europaea)

English name:
Common Macuca Bunium

Nome italiano: 
Bulbocastano macuaca

Weltweite Verbreitung:
?Portugal, 
Spain (Granada, Malaga, Alicante, Albacete, Almeria, Cadiz, Cordoba, Jaen, Murcia, Valencia)
Sicily
Morocco, Algeria

2n = 10

Etymologie:
- Bunium: evt. abgeleitet von griech. "bounos" (Berg, Hügel)
- macuca: evt. eine Variante des Namens "Machuca" = spanisch "zerdrückt" oder "gequetscht"

 

 

 

Pflanze 20 - 35 cm hoch
Zweige mit dem Stängel einen spitzen Winkel bildend


Photo und copyright Jesús Vílchez

Dolde 30 - 60 mm im Durchmesser, 5 - 10- strahlig
Doldenstrahlen 15 - 35 mm lang, Hülle 1 - 4- blättrig


Photo und copyright Jesús Vílchez

Früchte eiförmig, 3 mm lang


Photo und copyright Jesús Vílchez

Untere Stängelblätter 2 - 3- fach fiederteilig
Endabschnitte 4 - 6 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, vorne spitz


Photo und copyright Jesús Vílchez