Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Dethawia splendens

Verbreitung: Cordillera Cantábrica
Pflanze 10 - 20 cm hoch
Früchte mit deutlich ausgeprägten Rippen
Endfiedern 2- 5 mm lang, 1 mm breit
> 1


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Verbreitung: Pyrenäen
Pflanze 20 - 40 cm hoch
Früchte mit wenig ausgeprägten Rippen
Endfiedern 5 - 15 mm lang, 0,5 mm breit
> 2


Photo und copyright Franck Le Driant

 

1       Endfiedern 2- 5 mm lang, 1 mm breit


Dethawia splendens ssp. cantabrica (A.Bolòs) Kerguélen
(Kantabrische Dethawie)


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

VI - VIII, Felsen, steinige Hänge (900 - 2400 m)
                  Valle de Belagua, Navarra (Jose Quiles)

Synonyme:
Dethawia tenuifolia subsp. cantabrica Bolòs

English name:
Cantabrian Dethawia

Weltweite Verbreitung:
N- Spain (Burgos, Leon, Navarra, Baskenland, Asturien, Kantabrien)

Etymologie:
- Dethawia: benannt nach M. Dethaw (19.Jahrhundert), französischer Amateurbotaniker
- splendens: glänzend, prächtig
- cantabrica: aus Kantabrien (Nordspanien)


 

 

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Früchte mit deutlich ausgeprägten Rippen


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Blätter 10 - 15 cm lang,
Endfiedern 2- 5 mm lang, 1 mm breit


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

 

 

2       Endfiedern 5 - 15 mm lang, 0,5 mm breit


Dethawia splendens ssp. splendens (Lapeyr.) Kerguélen
(Prächtige Dethawie)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VI - VIII, Felsen, steinige Hänge (900 - 2650 m)
                  Bethmale, Ariège, Pyrenäen (Jean- Luc- Tasset Juli 2016)

Synonyme:
Feinblättrige Dethawie
Dethawia tenuifolia Endl., 
Ligusticum splendens
Lapeyr., Ligusticum tenuifolium Ramond

English name:
Splended Dethawia

Nom francais:
Dethawie des Pyrénées, Dethawie à feuilles fines

Weltweite Verbreitung:
N- Spain (Barcelona, Huesca, Lleida, Navarra)
SW- France (
Ariege, Hautes-Pyrénées, Pyrénées-Atlantiques)

Etymologie:
- Dethawia: benannt nach M. Dethaw (19.Jahrhundert), französischer Amateurbotaniker
- splendens: glänzend, prächtig


 

 

 

 

Pflanze 20 - 40 cm hoch


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte mit wenig ausgeprägten Rippen

 

Blätter 15 - 20 cm lang, 
Endfiedern 5 - 15 mm lang, 0,5 mm breit


Photo und copyright Franck Le Driant