Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Gattung: Xatardia (Xatardie)

Zur Gattung gehört nur 1 Art:


Xatardia scabra
(Lapeyr.) Meisn.
(Raue Xatardie)


Photo und copyright Thomas Muer

VI - VIII, Felsen, Geröll, felsige Hänge (1700 - 2900 m)
                 
Llo, Pyrénées-Orientales, 2072 m ü.M. (Franck Le Driant 24.07.2012)
                 Puigmal d'Err, Pyrenäen (Thomas Muer 11.07.2001)

Synonyme:
Selinum scabrum Lapeyr.

English name:
Rough Xatardia

Nom francais:
Xatartie scabre
, Xatardie rude

Weltweite Verbreitung:
Spain (Barcelona, Gerona, Lleida), Andorra
France
(Pyrenees-Orientales)

2n = 22

Etymologie:
- Xatardia: benannt nach Barthélemy Joseph Paul Xatard (1774 - 1846), französischer Botaniker
- scabra: rau

 

 

 

Pflanze 3 - 15 cm hoch, mit 1 - 3 Stängeln,
Stängel kräftig, kurz, meist unverzweigt und mit 1 Dolde


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Dolden mit 10 - 15 Doldenstrahlen, ohne HüllblätternDoldenstrahlen sehr ungleich, bis 60 mm lang, 2 - 4 mm breit, rau, Döldchen mit ca. 15 Blüten, mit vielen linealischen, hinfälligen Hüllchenblättern


Photo und copyright Franck Le Driant

Kronblätter 1 mm, grünlichgelb, beim Abblühen weißlich werdend,
 Griffelpolster konisch, grünlich oder violett, 0,5 mm hoch, Griffel zur Blütezeit aufrecht


Photo und copyright Franck Le Driant

Früchte eiförmig, 8 mm lang, 5 mm breit, kahl, seitlich etwas zusammengedrückt, deutlich gerippt, Griffel 1,5 - 2 mm lang, zur Fruchtzeit zurückgebogen, Kelchzähne undeutlich


Photo und copyright  Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Stängel kahl, hohl, bis 2 cm im Durchmesser, fein gestreift, fleischig


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter bis 15 cm lang, gestielt, Blattspreite im Umriss dreieckig, 2- 3- fach gefiedert


Photo und copyright Franck Le Driant

Blättchen eilanzettlich, 5 mm lang, 2 mm breit, am Rand rau, mit Spitzchen


Photo und copyright Thomas Muer

Wurzel kräftig, lang, fleischig, kaum verzweigt