Apocynaceae - Pflanze aufrecht, Stamm nicht sukkulent, Blüten weiß
| Kronblätter zurückgebogen, Früchte aufgeblasen, stachelig > 1
|
Kronblätter ausgebreitet
oder glockig, Früchte länglich, ohne Stacheln > 2
|
1 Kronblätter zurückgebogen, Früchte aufgeblasen, stachelig
Gattung: Gomphocarpus (Seidenpflanze)
|
Pflanze 100 - 200 cm groß
Blütenstand doldig
Kronblätter weiß, zurückgeschlagen, 5 muschelförmige Nebenkronsegmente, in der Mitte der Blüte befindet sich das Gynostegium (= verwachsenes Gebilde aus den verbreiterten Narben und den anliegenden Staubblättern)
Kronblätter am Rand behaart, 5 grüne Kelchblätter
Frucht ballonförmig aufgeblasen, mit weichen Dornen
Samen schwarz, mit langem Haarschopf
Blätter linealisch bis linealisch- lanzettlich,
|
2 Kronblätter ausgebreitet oder glockig, Früchte länglich, ohne Stacheln
| Blütenstand wenigblütig Pollinien hängend, Narbenkopf meist flach, nicht höher als die Nebenkrone > 3
|
Blütenstand vielblütig Pollinien aufrecht, Narbenkopf kegelförmig > 4
|
3 Blütenstand wenigblütig, Pollinien hängend, Narbenkopf meist flach, nicht höher als die Nebenkrone
Gattung: Vincetoxicum (Schwalbenwurz)
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Blüten stehen in kleinen Trauben in den Blattachseln
Krone weiß oder gelb, radförmig, kahl
Blüten mit einer 5- teiligen Nebenkrone, die aus den
Staubblattanhängseln besteht
Fruchtknoten und Staubblätter sind zu einem Gynostegium (Mitte)
verwachsen;
Querschnitt durch eine Blüte: in der Mitte das Gynostegium
Kelchblätter lanzettlich, spitz, im unteren Teil verwachsen
Frucht aus 2 langen Balgfrüchten, zusammengesetzt, 3 bis 5 cm lang
Samen mit einem bis 18 mm langen Haarschopf,
mit dessen Hilfe sie sich als Schirmchenflieger ausbreiten
Blätter gegenständig, gestielt, herz- eiförmig zugespitzt, kahl oder behaart
|
4 Blütenstand vielblütig, Pollinien aufrecht, Narbenkopf kegelförmig
Gattung: Cionura (Hundswürger)
|
Pflanze 0,5 - 1 m groß
Blütenstand vielblütig,
end- oder blattachselständig
Krone weiß, Perigonzipfel fast bis zum Grund frei
Balgfrüchte schmal elliptisch, gurkenähnlich, ca. 8 cm lang
Stängel mit giftigem Milchsaft
am Grund herzförmig, oberseits kahl
unterseits kahl, Adern deutlich hevorgehoben
|