Familie: Araliaceae (Araliengewächse)
Zu den Araliengewächsen gehören etwa 50
Gattungen mit rund 1500 Arten.
In den Schlüsseln sind 3 Gattungen und 11 Arten enthalten.
| Wasserpflanze mit
schildförmigen Blättern > 1
|
Bäume, Sträucher oder
Kletterpflanzen > 2
|
1 Wasserpflanze mit schildförmigen Blättern
|
Die Gattung wird im alten Rothmaler IV als eigenständige Familie (Hydrocotylaceae) geführt, bei floraweb wird sie den Doldenblütlern (Apiaceae) zugeordnet. |
Pflanze 10 - 100 cm groß
Blüten mit 5 sehr kleinen weißen, rötlichen oder grünlichen Kronblättern, in wenigblütigen Dolden
Früchte seitlich stark zusammengedrückt, gerillt Blätter rundlich, schildförmig
Stängel setzt in der Mitte der Blätter an
|
2 Bäume, Sträucher oder Kletterpflanzen
| Bäume oder Sträucher Blätter 2- fach gefiedert, sommergrün > 3
|
Pflanze meist kletternd Blätter einfach, gelappt, immergrün > 4
|
3 Blätter 2- fach gefiedert, sommergrün
Gattung: Aralia (Aralie)
|
Strauch bis 5 m hoch und 2 m breit
Strauch mit mehreren Grundstämmen im Winter
Blütenstand perückenähnlich, aus vielen Dolden bestehend,
5 cremeweiße Blütenblätter, 5 Staubblätter
Früchte kugelig, kantig, reif schwarz
Stämmchen mit Stacheln
Blätter bis 1 m lang, doppelt gefiedert
Jede Fieder mit mit je 5 - 11 Blättchen
Seitliche Blättchen 5 - 12 cm lang, kurz gestielt, eiförmig, gesägt,
Blättchen unterseits bläulich, auf den Adern behaart
|
4 Blätter einfach, immergrün
Gattung: Efeu (Hedera)
|
Pflanze 0,5 - 20 m, oft an Bäumen kletternd
oder kriechend
Blüten in doldigen Köpfchen, Kelchblätter klein, dreieckig
Blütenblätter gelbgrün, nach unten geklappt, 5 Staubblätter, mit deutlichem, nektarproduzierendem Diskus, 5 Fruchtblätter sind zu einem unterständigen fünfkammerigen Fruchtknoten verwachsen, 5 Griffel einer Säule zusammenstehend
Beeren schwarz, erst im Frühjahr reifend
Blätter immergrün, je nach Sorte sehr vielgestaltig
Blätter an sterilen Trieben 3 - 5 eckig, gelappt, mit heller fingerförmiger Aderung, breiteste Stelle im unteren Drittel, Blattrand nicht umgebogen, ganzrandig
Blätter an fertilen Trieben eilanzettlich, lang zugespitzt
Blätter ober- und unterseits mit weißen, 5 - 9 strahligen Sternhaaren besetzt
Junge Triebe mit 4- 14- strahligen Sternhaaren besetzt Ältere Triebe verholzt, mit Haftwurzeln
|