Cota - Zungenblüten gelb
|
VI - IX, Ruderalstellen, Wegränder, Äcker (0- 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland:
Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Früher wurde die Färber- Hundskamille zum Färben von Wolle eingesetzt. Häufig
als Zierpflanze mit mehreren Sorten: |
Pflanze 20 - 60 cm hoch,
Köpfchen 30 - 40 mm im Durchmesser mit gelben Zungen-
und Röhrenblüten
oder Scheibe aus Röhrenblüten aufgewölbt,
Zungenblüten manchmal fehlend
Hülle halbkugelig
Hüllblätter mehrreihig, filzig behaart
Zungenblüten weiblich, Röhrenblüten mit linealischem Spreublatt (= kleines Tragblatt an der Röhrenblüte), welches ca. so lang wie die Röhrenblüte ist
Nach dem Abblühen werden die Spreublätter als
"Stacheln" sichtbar,
Spreublatt (links) mit langer Stachelspitze
Früchte 2 mm lang, flach, kantig, an der Spitze mit
Zähnchen oder
Hautsaum,
Stängel filzig, im unteren Teil oft verkahlend
Blattunterseite +/- filzig behaart
|