Anthemis - Zungenblüten weiß,
Röhrenblüten gelb, Hüllblätter hell hautrandig,
Spreublätter lanzettlich, Blätter nicht fleischig, wollig- zottig
- Verbreitung: Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien -
| Fiederabschnitte abgerundet,
stumpf > 1
|
Fiederabschnitte spitz > 2
|
1 Fiederabschnitte abgerundet, stumpf
V - VI, Ruderalstellen, Strände (0 -
200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Stängel vom Grund an verzweigt, mehrköpfig,
Körbchen mit ca. 20 weißen Zungenblüten, Scheibe 6 - 13 mm im Durchmesser, mit zahlreichen gelben Scheibenblüten
Hüllblätter +/- lanzettlich, angedrückt, die inneren ca. 5 mm lang
Hülle und Köpfchenstiel je nach Unterart angedrückt oder abstehend wollig behaart
Spreublätter lanzettlich, gezähnelt, spitz, oft mit dunkler Mittelrippe
Früchte ca. 2,5 mm lang, mit oder ohne Öhrchen Blätter gestielt, 1- 2- fach gefiedert, mit längliche, stumpfen Fiederabschnitten
Blätter angedrückt oder abstehend wollig behaart
|
2 Fiederabschnitte spitz
V - VIII, Ruderalstellen, sandige Äcker
(0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: ruthenica: aus Ruthenien (Ungarn)
|
Pflanze 15 - 50 cm hoch
Pflanze wollig- zottig behaart, aromatisch riechend
ZUngenblüten 8 - 17 mm lang, 2 - 8 mm breit, Köpfchenboden älterer Pflanzen kegelförmig
Hülle +/- wollig behaart, Hüllblätter hautrandig
Korbboden konvex
Spreublätter lanzettlich, nach vorne verbreitert, plötzlich in die Stachelspitze verschmälert
Früchte
1,5 - 2 mm lang, zylindrisch, etwas abgeflacht, mit kräftigen Rippen
Stängel wollig- filzig behaart
Blätter unregelmäßig 1 - 2- fach fiederspaltig, stark behaart, mit spitzen Zipfeln
|