Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Bidens - Köpfchen mit 0 - 5 Zungenblüten, äußere Hüllblätter kurz, nicht blattartig

Köpfe 2 - 3 cm im Durchmesser, Zungenblüten gelb
Blätter 2 - 3- fach fiederschnittig
> 1

Köpfe 3 - 6 cm im Durchmesser, Zungenblüten hellgelb, am Rand weiß
Obere Blätter ungeteilt, untere 3- teilig, scharf gezähnt
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

1     Blätter 2 - 3- fach fiederschnittig


Bidens triplinervia var. macrantha (Wedd.) Sherff
(
Fiederblättiger Zweizahn)

VIII - IX, Rabatten Kübel, Balkonkästen, Plasterritzen, Flussufer
                 Günzburg, Feuerbachstr., Balkon (15.11.2010)

Synonyme:
Goldmarie
Bidens ferulifolia hort., Bidens aurea hort.

English name:
Gold Coin

Verbreitung in Deutschland:
Mehrere Adventivfunde in BW, BY, NI, NW, SN.
Häufige Zierpflanze (Rabatten, Balkonkästen)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (stellenweise verwildert)

Weltweite Verbreitung:
Mexico, Chile, Peru, Bolivia, Argentina

Eingebürgert in:
*Germany, 
*Belgium

Etymologie:
- Bidens: Zweizahn (bi = zwei, doppelt; dens = Zahn)
- triplinervia: dreinervig
- macrantha: großblütig

Im Gartenhandel regelmäßig falsch als Bidens aurea oder Bidens ferulifolia bezeichnet!

 

 

 

 

 

 

Pflanze 60 - 90 cm groß
aufrecht oder hängend

Köpfchen 2 - 3,3 cm im Durchmesser, 
meist mit 5 ca. 1,5 cm langen Zungenblüten

Außenhüllblätter deutlich kürzer als das Köpfchen

Blätter gegenständig

Blätter 2 - 3-fach fiederschnittig

 

 

2     Blätter linealisch, ungeteilt oder 3- teilig


Bidens aurea (Aiton) Sherff
(
Gold- Zweizahn)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

VIII - X, Rabatten Kübel, Balkonkästen
                Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer (19.10.2012)
                Jimena de la Frontera, Cadiz, Spanien (Jean- Luc Tasset Oktober 2016)

Synonyme:
Goldener Zweizahn
Bidens ferulifolia
(Jacq.) Sweet
Bidens heterophylla Orteg.,
Bidens luxurians Willd.

English name:
Arizona Beggarticks, Bur Marigold

Nom francais:
Bident doré

Nome italiano: 
Forbicina dorata

Verbreitung in Deutschland:
Mehrere Adventivfunde in BW, BY, NI, NW, SN.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Mexico, Guatemala

Eingebürgert in:
*Portugal, *Spain, *Baleares (*Ibiza & Formentera), *Gibraltar, 
*France, *Sicily, *Italy, 
*Chile, *Uruguay, *Argentina, *Canary Isl.

Etymologie:
- Bidens: Zweizahn (bi = zwei, doppelt; dens = Zahn)
- aurea: golden

Mehrere Sorten:
'Lemon Drop' = Getupfter Zweizahn: 
Zungen zitronengelb, mit cremeweißem Rand

 

 

Pflanze 50 - 130 cm groß,
Korbstand mit mehreren 2 - 7 cm langen Köpfchen

Blütenstand mit mehreren Köpfchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Köpfchen 3 - 6 cm im Durchmesser, meist mit 5 langen Zungenblüten
Zungenblüten gelb, mit cremeweißem Rand

Außenhüllblätter deutlich kürzer als das Köpfchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Obere Blätter gegenständig, 4 - 25 cm lang, schmal- lanzettlich, gesägt, ungeteilt

Untere Blätter 3- teilig, welche am Blattstiel herablaufen,
am Rand oft scharf gesägt


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero