Unterarten von Cynara cardunculus
Verbreitung: Algarve,
Sardinien, Korsika, Sizilien, Italien, Kroatien, Griechenland Mittlere Hüllblätter ohne oder mit schmalem gelbem Rand, der schmale obere Teil 22 - 38 mm lang, Dorn 6 - 9 mm lang > 1 |
Verbreitung: Portugal,
Spanien, Südfrankreich Mittlere Hüllblätter mit deutlichem gelbem Rand, der schmale obere Teil 4 - 21 mm lang, Dorn 2 - 5 mm lang > 2
|
1 Mittlere Hüllblätter ohne oder mit schmalem gelbem Rand, der schmale obere Teil 22 - 38 mm lang, Dorn 6 - 9 mm lang
VI - VII, Trockene Wiesen, Straßenränder, Ruderalstellen (10 - 600
m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Greuter in Euro+Med nennt als weitere nur auf Sizilien vorkommende Unterart Cynara cardunculus subsp. zingaroensis (Raimondo & Domina) Raimondo & Domina. Diese wird allerdings in Wiklund "The genus Cynara" nicht erwähnt.
|
Pflanze meist über 100 cm groß Mittlere Hüllblätter ohne oder mit schmalem gelbem
Rand,
|
2 Mittlere Hüllblätter mit deutlichem gelbem Rand, der schmale obere Teil 4 - 21 mm lang, Dorn 2 - 5 mm lang
VI - VII, Trockene Wiesen, Straßenränder, Ruderalstellen (10 - 900
m) Synonyme: Weltweite
Verbreitung: Greuter in Euro+Med nennt als weitere nur auf Sizilien vorkommende Unterart Cynara cardunculus subsp. zingaroensis (Raimondo & Domina) Raimondo & Domina. Diese wird allerdings in Wiklund "The genus Cynara" nicht erwähnt.
|
Pflanze meist über 100 cm groß Mittlere Hüllblätter ohne oder mit schmalem gelbem
Rand,
|