Kratzdisteln mit im oberen Teil beblättertem, nicht dornig geflügeltem Stängel
| Köpfchen spinnwebig, wollig behaart > 1
|
Köpfchen 1 - 2 cm groß, ohne
spinnwebige Behaarung > 2 |
1 Köpfchen 3 - 7 cm groß, spinnwebig, wollig behaart
|
VII - IX, Ruderalstellen, Wegränder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 2,5 m groß
Köpfchen sehr groß (4 - 7 cm lang,)
Köpfchen spinnwebig, wollig behaart
Pappus fiedrig
Blätter tief fiederspaltig, steif, oberseits grün und dornig bis steifhaarig, unterseits weißfilzig
Abschnitte lanzettlich, in einen kräftigen gelben Dorn auslaufend
Stängel wollig behaart, nicht dornig geflügelt
Grundblattrosette im Juni
|
2 Köpfchen 1 - 2 cm groß, nicht spinnwebig- wollig
| Köpfchen lang gestielt äußere Hüllblätter mit kurzen Stacheln > 3
|
Köpfchen knäuelig gehäuft äußere Hüllblätter mit abstehenden, weichen Stacheln > 4
|
3 Köpfchen lang gestielt, äußere Hüllblätter mit kurzen Stacheln
|
VII - IX, Ruderalstellen, Wegränder Synonyme: English name:
Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 0,3 - 1,5 m groß
Stängel rispig verzweigt, vielköpfig
Krone schmutziglila
Blätter ganzrandig oder fiederspaltig, mit Dornen
Stängel nicht dornig geflügelt
|
4 Köpfchen knäuelig gehäuft, äußere Hüllblätter mit abstehenden, weichen Stacheln
VI - VIII, Bergwälder Synonyme: English name: Nome italiano: Nom francais: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 0,4 - 1,5 m groß,
Blütenköpfe 1,5 - 2 cm im Durchmesser, zu 2 – 8
knäuelig gehäuft,
Hülle 1,5–2 cm lang,
Früchte ca. 4 mm, Pappus 1,5–2 cm lang Blätter groß, buchtig-fiederteilig, mit schmalen Abschnitten, fein stachelig bewimpert
Stängel ohne Stacheln und herablaufende Blätter
|