Erigeron - Rispen aus 50 - 6000 Köpfchen, Zungenblüten kurz oder fehlend, alle Blätter ungeteilt
|
Köpfchen länglich, Zungenblüten zumindest bei einigen Köpfchen vorhanden > 1
|
Köpfchen kugelig, Zungenblüten kurz oder fehlend > 2
|
1 Köpfchen länglich, +/- kahl, Zungenblüten vorhanden
VII - X, Ruderalstellen, Äcker Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 150 cm groß
Rispen flaschenbürstenförmig, aus 50 - 6000 Köpfchen
Stängel nur im oberen Bereich verzweigt
Körbchen mit 25 - 45 weißlichen oder hellvioletten
Zungenblüten und
Kronröhre und Pappushaare der Röhrenblüten viel länger als der behaarte Fruchtknoten
Hülle zylindrisch oder bauchig, kahl oder mit wenigen Haaren
Früchte ca. 1mm lang, Pappus schmutzigweiß, nicht federig, ca. 2,5 mm lang
Stängel vielblättrig, Blätter wechselständig
Stängel abstehend behaart
Pfahlwurzel bei großen Exemplaren bis 1 m tief wurzelnd
|
2 Köpfchen kugelig, dicht behaart, Zungenblüten kurz oder fehlend
| Pflanze 20 - 60 cm groß, Rispen
mit 30 - 70 Köpfchen Köpfchen unten gestutzt, drüsig, Blätter einnervig, lineal- lanzettlich > 3
|
Pflanze 50 - 200 cm groß, Rispen
mit 50 - 6000
Köpfchen Köpfchen unten verschmälert, nicht drüsig, Blätter mehrnervig, breit lanzettlich > 4 |
3 Köpfchen unten gestutzt, drüsig, Blätter einnervig, lineal- lanzettlich
VII - X, Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: bonariensis = aus Buenos Aires stammend
|
Pflanze 60 cm groß, graugrün
Hauptstängel oft ohne Seitenäste oder Seitenäste übergipfeln den Hauptstängel
Rispen aus relativ wenigen Köpfchen
Tragblätter linealisch, ca. so lang wie der Köpfchenstiel
Köpfchen kugelig, lang gestielt, drüsig behaart, unten gestutzt
Zungenblüten fehlend, Röhre kürzer als der Griffel
Pappus borstig, 3 - 3,5 mm lang
Stängel dicht angedrückt behaart,
Blätter schmal lanzettlich, einnervig, graugrün, anliegend kurzhaarig,
|
4 Köpfchen unten verschmälert, nicht drüsig, Blätter mehrnervig, breit lanzettlich
VII - X,
Ruderalstellen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 150 cm groß, graugrün
Rispen aus 50 - 6000 Köpfchen
Rispen pyramidal
Köpfchen kugelig, unten schmaler werdend, behaart, jedoch nicht drüsig
Zunge sehr kurz,
Pappus borstig, ca. 2,5 mm lang
Stängel angedrückt behaart, mit einigen langen Haaren
Blätter lanzettlich, mehrnervig, ganzrandig oder mit kleinen Zähnchen
Blätter angedrückt behaart, Blattränder ohne lange Haare
|