Coreopsis - Blätter ungeteilt oder gefiedert, mit breitem Endabschnitt
| Stängel mit 2 -
4 Knoten, nur unterhalb der Mitte beblättert Blätter oft ungeteilt oder mit am Grund mit 1 - 2 Fiederpaaren > 1
|
Stängel mit 4 -
8 Knoten, auch oberhalb der Mitte beblättert Untere Blätter immer mit mehreren Fiederpaaren > 2
|
1 Blätter oft ungeteilt oder mit am Grund mit 1 - 2 Fiederpaaren
VI - IX, Nährstoffreichere Ruderalfluren, Gärten, Säume Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
'Christchurch': Zungenblüten gelb oder lachsfarben Herkunft:
|
Pflanze 20 - 30 cm groß
Gestreckter Stängel mit 2 - 4 Blattpaaren, nur unterhalb der Mitte beblättert
Köpfchen 4 - 6 cm im Durchmesser, einzeln auf
10 - 35 cm langen Stielen,
Äußere Hüllblätter länglich eiförmig
Röhrenblüten gelb, Antherenröhre bräunlich
Früchte breit geflügelt
Zungenblüten gelb oder gelb mit rotbraunem Grund
Blätter lanzettlich, 8 - 15 mm breit, 2 - 15 cm lang, ungeteilt
oder am Grund mit 1 - 2 Fiedern,
kahl oder behaart
|
2 Untere Blätter immer mit mehreren Fiederpaaren
VI - VIII, Nährstoffreichere Ruderalfluren, Gärten, Säume Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten:
'Badengold': Köpfe bis 10 cm Durchmesser
|
Pflanze 40 - 60 cm groß
Köpfchen 3,5 - 10 cm im Durchmesser, meist mit 8 Zungenblüten
Zungenblüten gelb, 12 - 25 mm lang, vorne eingeschnitten,
Röhrenblüten gelb, 4 - 5 mm lang
Früchte geflügelt, ohne Pappushaare
Außenhüllblätter lanzettlich - pfriemlich
Blätter meist mit 2 - 4 seitlichen Fiedernpaaren,
Blätter beiderseits +/- behaart
|