Crepis - Pflanze mit langem, beblättertem meist mehrköpfigem Stängel, Blüten gelb, Hülle behaart, drüsig oder flockig, äußere Hüllblätter klein, untere Blätter und Blattrosette fiederteilig, Stängelblätter schmal lanzettlich, mit langen Öhrchen
| Hülle mit Borstenhaaren > 1
|
Hülle mit weichen drüsigen
und drüsenlosen Haaren > 2
|
1 Hülle mit Borstenhaaren
V - VIII, Brachland, Flussufer, Waldränder (0 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 60 cm groß, frischgrün, verzweigt, vielköpfig,
Blüten gelb, klein (ca. 1,5 cm im Durchmesser), Griffel gelb
Blütenhülle 4 - 6 mm lang, 2 - 4 mm breit, mit Borstenhaaren
Mit 5 anliegenden oder nach innen geneigten äußeren Hüllblättern
Früchte alle +/- gleich, 1,5 - 2
mm lang, 10- rippig, reife Früchte braun, ungeschnäbelt
Untere Stängelblätter lanzettlich, ganzrandig oder gezähnt, vorne
spitz,
|
2 Hülle mit weichen drüsigen und drüsenlosen Haaren
| Früchte 3 - 4 mm lang Köpfchen +/- groß, Hülle 8 - 10 mm lang Äußere Hüllblätter abstehend > 3
|
Früchte 2 - 3 mm lang Köpfchen +/- klein, Hülle 3 - 8 mm lang Äußere Hüllblätter anliegend oder nach innen gekrümmt > 4
|
3 Äußere Hüllblätter abstehend
V - VIII, Ruderalstellen, Wälder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert oder adventiv in:
|
Pflanze 30 - 90 cm groß
Blüten gelb, ca. 2 cm im Durchmesser, Griffel braun,
Hülle 8 - 10 mm lang,
Pappus schneeweiß, Früchte 3 - 4 mm lang, nach oben
verschmälert, ohne Schnabel, Stängel zumindest im unteren Teil borstig behaart, Grundblätter rosettig, fiederspaltig bis buchtig gezähnt,
|
4 Äußere Hüllblätter anliegend oder nach innen gekrümmt
| Noch nicht aufgeblühte
Blütenköpfchen nickend, Hülle mit 4 - 6 schmalen inneren Hüllblättern > 5
|
Noch nicht aufgeblühte
Blütenköpfchen aufrecht Hülle mit 7 - 9 inneren Hüllblättern > 6
|
5 Noch nicht aufgeblühte Blütenköpfchen nickend
V - VII, Phrygana, trockenes Brachland (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze bis 50 cm hoch, ein- oder mehrstängelig
Noch nicht aufgeblühte Blütenköpfchen nickend
Hülle 3 - 7 mm lang, 1 - 4 mm breit,
Hülle je nach Unterart kahl oder dicht mit drüsigen und/oder nichtdrüsigen Haaren
Früchte 2 - 3 mm lang, je nach Unterart
ungeschnäbelt oder mit kurzem, kraftigem Schnabel
Stängel gerillt, im unteren Teil mit kurzen Flaumhaaren
Zumindest einige Stängelblätter mit spitzen Öhrchen stängelumfassend
Grundblätter bis 14 cm lang, 3 cm breit, gezähnt oder gelappt
|
6 Noch nicht aufgeblühte Blütenköpfchen aufrecht
VI - X, Ruderalstellen, Wiesen, Rasen (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Alle griechischen Funde (als Crepis virens in früherer Literatur) sind zweifelhaft und beziehen sich wahrscheinlich auf Crepis neglecta.
|
Pflanze 15 - 60 cm groß, frischgrün
Blüten gelb, klein (ca. 1,5 cm im Durchmesser), Griffel gelb
Randblüten unterseits oft rot
Blütenhülle 5 - 7 mm lang, +/- graufilzig, mit
weichen, drüsigen und drüsenlosen Haaren,
Pappus schneeweiß, nicht federig
Früchte alle +/- gleich, 2 - 3 mm lang, 10- rippig,
Reife Früchte braun, ungeschnäbelt
Gruben im Fruchtboden kahl, Innenseite der inneren Hüllblätter kahl
Stängel kahl oder zerstreut behaart
Stängelblätter im oberen Teil linealisch- lanzettlich
Stängelblätter zumindest im unteren Teil fiederspaltig, mit spitzen Zipfeln stängelumfassend
Grundblätter rosettig, fiederspaltig bis buchtig gezähnt
unterseits kahl oder nur auf dem Hauptnerv behaart
|