Gattung: Dittrichia (Klebalant)
Zur Gattung gehören 2 Arten.
Im Schlüssel sind 2 Aren enthalten.
| Blätter linealisch, 1 - 3 mm
breit Zungenblüten wenig länger als die Hülle, äußere Hüllblätter abstehend > 1
|
Blätter lanzettlich, bis 3
cm breit Zungenblüten deutlich länger als die Hülle, alle Hüllblätter anliegend > 2
|
1 Zungenblüten fehlend oder sehr kurz, Blätter linealisch- lanzettlich
VII - VIII, Ruderalstellen,
Straßenränder (0 - 800 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 15 - 50 cm hoch
unverzweigt oder verzweigt, mit schräg abstehenden Seitenästen
Köpfchen oder Seitenzweige in den Achseln von Tragblättern
Köpfchen max. 10 mm im Durchmesser
Hülle zylindrisch, Hüllblätter mehrreihig, klebrig
Korbboden flach
Früchte behaart, im oberen Teil drüsig
Früchte mit Pappushaaren
Stängel stark drüsig- klebrig,
Blätter linealisch, 1- 3 mm breit, ganzrandig oder gezähnelt
|
2 Zungenblüten deutlich länger als die Hülle, Blätter lanzettlich, bis 3 cm breit
VII - VIII, Flussbetten, Flussufer, felsige Küsten
(0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 40 - 130 cm groß
Zungenblüten deutlich länger als die Hülle
Pflanze verzweigt, mit schräg abstehenden Seitenästen
Köpfchen 10 - 20 mm im Durchmesser, Hüllblätter mehrreihig
Stängel stark drüsig- klebrig
Blätter lanzettlich, bis 3 cm breit
|