Doronicum - Stängel +/- verzweigt, mit 3 - 12 Köpfchen, Blätter oberseits behaart
Reife Früchte grün oder
hellbraun
Pflanze mit 3 - 16 Köpfchen, Hüllblätter kürzer als die Zungenblüten > 1
|
Reife
Früchte schwarz Pflanze mit 1 - 7 Köpfchen, Hüllblätter fast so lang wie die Zungenblüten > 2
|
1 Stängel mit bis zu 16 Köpfchen, reife Früchte grün oder hellbraun
VII - VIII, Hochstaudenfluren, Bachufer, Gebüsche, Wälder (500
- 1900 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Doronicum austriacum ist
recht empfindlich und kann in Gärten kaum gehalten werden. Bei
den unter diesem Namen verkauften Pflanzen handelt es sich um komplexe
Hybriden z.B. Doronicum x excelsum Stace (= D. columnae × D.
pardalianches × D. plantagineum.)
|
Pflanze 80 - 120 cm hoch
Stängel mit mit 3 - 16 Köpfchen,
Korbstand +/- doldig, dicht
Köpfchen 5 - 6 cm im Durchmesser, Blüten orange
Röhrenblüten mit Pappus, Zungenblüten
ohne Pappus
Hüllblätter 6 - 18 mm lang, 1 - 4 mm breit, +/- gleich lang, zugespitzt, behaart oder drüsig, kürzer als die Blüten
Stängel weichhaarig oder drüsig
behaart, Haare max. 2 mm lang,
Mittlere und untere Stängelblätter 65 - 190 mm lang, 45 - 125 mm breit, elliptisch, schwach gezähnt, oberseits kahl oder spärlich kurzhaarig
Blätter unterseits kahl, drüsig oder spärlich kurzhaarig
Grundblätter elliptisch, 9 - 13 cm lang, 6 - 8 cm breit, zur Blütezeit oft schon verwelkt
|
2 Pflanze mit 1 - 7 Köpfchen, reife Früchte schwarz
Endemit der Iberischen
Halbinsel Rhizom kahl oder spärlich seidenhaarig, ohne Ausläufer Blattstiele der Grundblätter kahl oder spärlich behaart Hüllblätter kürzer als die Zungenblüten > 3
|
Weiter verbreitete Art Rhizom mit Büscheln aus Seidenhaaren, Ausläufer bildend Blattstiele der Grundblätter dicht zottig weichhaarig Hüllblätter fast so lang wie die Zungenblüten > 4
|
3 Endemit der Iberischen Halbinsel, Blattstiele der Grundblätter kahl oder spärlich behaart
IV - VIII, Felsige Hänge, Bachufer (0
- 2500 m) Synonyme: English name: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 120 cm groß
Stängel meist verzweigt, mit mit 3 - 6 Köpfchen
Köpfchen 2 - 4 cm im Durchmesser
Hüllblätter 8 - 22 mm lang, 1 - 3 mm breit, drüsig behaart
Röhrenblüten mit Pappus, Zungenblüten ohne Pappus Stängel mit einfachen Haaren
Obere Stängelblätter 2 - 7 cm lang, die unteren 5 -
12 cm lang
Grundblätter zur Blütezeit meist fehlend, elliptisch, 4 - 7 cm lang, 4 - 5 cm breit
Rhizom kahl oder spärlich seidenhaarig, ohne Ausläufer
|
4 Blattstiele der Grundblätter dicht zottig weichhaarig
IV - V, Gebüsche, Wälder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Doronicum pardalianches
ist recht empfindlich und kann in Gärten kaum gehalten werden. Bei
den unter diesem Namen verkauften Pflanzen handelt es sich um komplexe
Hybriden z.B. Doronicum x excelsum Stace (= D. columnae × D.
pardalianches × D. plantagineum.)
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Stängel
meist verzweigt, mit 3 - 6 Köpfchen,
Köpfchen 20 - 50 mm im Durchmesser
Hüllblätter 12 - 14 mm lang, 1 - 1,5 mm breit, schmal,
spitz, meist 2- reihig,
Röhrenblüten mit Pappus, Zungenblüten
ohne Pappus,
Stängel auch im unteren Teil zottig- drüsig behaart
Mittlere Stängelblätter vollständig stängelumfassend, +/- dicht behaart
Untere Stängelblätter geigenförmig oder gestielt
Grundblätter herzförmig, 4 - 16 cm lang, 3 - 14 cm
breit, zur Blütezeit
vorhanden,
Rhizom mit Büscheln aus Seidenhaaren, Ausläufer bildend
|