Unterarten von Hedypnois rhagadioloides
Der Wert der Unterarten ist umstritten, da die Art sehr variabel ist!
| Köpfchen vor
der Blüte nickend Stängel meist verzweigt, kahl oder wenigborstig, unterhalb des Köpfchens etwas verdickt, äußere Zungenblüten länger als die Kelchblätter, innere Zungenblüten oft braun > 1
|
Köpfchen vor
der Blüte aufrecht Stängel meist unverzweigt, deutlich behaart, unterhalb des Köpfchen stark verdickt Äußere Zungenblüten ca. so lang wie die Kelchblätter, innere Zungenblüten gelb > 2
|
1 Köpfchen vor der Blüte nickend
III - V, Äcker, Phrygana, Dünen (0 -
1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Art ist sehr variabel in Größe, Behaarung, Blattform, Verdickung des Körbchenstiels und Beblätterung/Verzweigung des Stängels. Deswegen wurden schon viele Unterarten/Varianten/Arten benannt. Wahrscheinlich ist es jedoch sinnvoller es bei einer Art zu belassen.
|
Pflanze 5 - 25 cm hoch
Köpfchen vor der Blüte nickend
Stängel meist verzweigt, mit Stängelblättern an den Verzweigungen
Zungenblüten gelb
Stängel kahl oder wenigborstig, unter dem Köpfchen
wenig verdickt
|
2 Köpfchen vor der Blüte aufrecht
III - V, Äcker, Phrygana, Dünen (0 -
1000 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 25 cm hoch,
In der Mitte des Körbchens liegenden Blüten
gelb
|