Cicerbita - Hüllblätter und Blütenstand drüsig
|
Obere Stängelblätter mit spitzen Zipfeln stängelumfassend Untere Stängelblätter mit 3 Paar Seitenzipfeln Blütenstand dicht, Blüten in länglichen Rispen, +/- violett > 1
|
Obere Stängelblätter mit stumpfen Zipfeln stängelumfassend Untere Stängelblätter ohne mit 1 Paar Seitenzipfel Blütenstand locker, Blüten schirmtraubig, +/- blau > 2
|
1 Blütenstand dicht, Blüten +/- violett
VII - IX, Alpine Hochstaudenfluren
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 60 - 200 cm groß
Blütenstand anfangs eng gedrängt
Blütenstand dicht, Blüten in länglichen Rispen, +/- violett
Köpfchen mit ca. 20 blauvioletten Zungenblüten
Hüllblätter und Blütenstand drüsig behaart
Früchte 5 mm lang, ohne Schnabel,
jederseits 5 – 11nervig
Pflanze oberwärts stark drüsig behaart
Obere Stängelblätter mit spitzen Zipfeln stängelumfassend
Untere Blätter leierförmig, spitz, 8 - 20 cm lang, 3 - 12 cm breit
Endabschnitt dreieckig spießförmig, Seitenabschnitte 1 - 3 jederseits, deutlich kleiner
|
2 Blütenstand locker, Blüten +/- blau
VII - VIII, Zierpflanze, Parks, Kirchhöfe Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 60 - 180 cm groß
Blütenstand locker, Blüten schirmtraubig, +/- blau
Seitenzweige lang, drüsig
Blüten blauviolett, nur Zungenblüten
Hülle mehrreihig, Hüllblätter und Köpfchenstiele drüsig behaart
Früchte 5 mm lang, schmal berandet, 1–2 mm breit,
jederseits 3nervig, ungeschnäbelt
Stängel im oberen Teil borstig behaart
Stängel im unteren Bereich kahl
Untere Stängelblätter tailliert
oder mit gestieltem grossem Endabschnitt ohne
seitliche Fiederabschnitte oder
Grundständige Blätter ungeteilt, herz-eiförmig, lang gestielt
Blätter unterseits ± borstig behaart
|